: 366
Magdeburg, den 19.06.2000

Global Cities21 - ICLEI-Weltkongress der Kommunen ? Wandel für eine nachhaltige Zukunft in Dessau / Pressekonferenz mit Ministerpräsident Höppner, ICLEI-Europa-Direktor Zimmermann und Dessaus Oberbürgermeister Otto in Magdeburg

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 366/00 Magdeburg, den 20. Juni 2000 Global Cities21 - ICLEI-Weltkongress der Kommunen ¿ Wandel für eine nachhaltige Zukunft in Dessau / Pressekonferenz mit Ministerpräsident Höppner, ICLEI-Europa-Direktor Zimmermann und Dessaus Oberbürgermeister Otto in Magdeburg Die sachsen-anhaltische EXPO-Korrespondenzregion ist Veranstaltungsort des ICLEI-Weltkongresses Global Cities21 , der vom 28. Juni bis zum 2. Juli 2000 in Dessau durchgeführt wird. Inhaltlich korrespondiert dieser Kongress geradezu ideal mit den Ideen und Projekten, die im Rahmen der EXPO 2000 in Sachsen-Anhalt verwirklicht werden. Mehr als 320 Vertreterinnen und Vertretern aus Städten, Gemeinden und Landkreisen aus allen Teilen der Welt werden zu diesem Weltkongress zusammenkommen, um sich mit dem sozialen und umweltpolitischen Erbe des 20. Jahrhunderts zu beschäftigen und über die weltweiten umweltpolitischen Herausforderung der Kommunen zu diskutieren. Die Konferenz Global Cities21 wird vom International Council for Local Environmental Initiatives/Internationaler Rat für Kommunale Umweltinitiativen (ICLEI) ausgerichtet. ICLEI wird dabei vom Land Sachsen-Anhalt sowie der Expo 2000 Sachsen-Anhalt GmbH unterstützt. ICLEI wurde als Zusammenschluss von inzwischen etwa 350 Kommunen vor zehn Jahren mit Unterstützung der Vereinten Nationen gegründet. Während des Kongresses wird u. a. in Plenumsveranstaltungen und Workshops diskutiert, werden Exkursionen zu EXPO-Projekten angeboten sowie Umweltpreise verliehen. Am Ende der Konferenz soll ein Strategiepapier für die nächsten fünf Jahre verabschiedet werden. Einladung an die Medien Im Vorfeld des ICLEI-Weltkongresses werden Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner, Otto-Konrad Zimmermann , der Direktor des Europa-Sekretariats und stellvertretender Generalsekretär des ICLEI, und Dessaus Oberbürgermeister Hans-Georg Otto , in einer Auftaktpressekonferenz über den Kongress in Dessau informieren am Montag, 26. Juni 2000, 13.30 Uhr, Raum der Landespressekonferenz, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg. Nachfolgend erhalten Sie eine kurze übersicht über die wichtigsten Pressetermine während des ICLEI-Weltkongresses : Mittwoch, 28. Juni 2000 ab 10.30 Uhr: Besuch der Konferenzteilnehmer in verschiedenen Orten der Region, Information über Agenda 21-Projekte sachsen-anhaltischer Städte, u.a. Halle, Magdeburg, Dessau, Wittenberg. 19.00 Uhr: Eröffnung des Kongresses durch Ministerpräsident Höppner Ort: Dessau, Anhaltisches Theater Donnerstag, 29. Juni 2000 9.00 ¿ 17.00 Uhr: Fachvorträge und Workshops Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Steigenberger Hotel, Bauhaus 17.30 Uhr: Pressekonferenz: Ergebnisse der Beratungen Ort: Steigenberger Hotel, Raum Bauhaus 18.00 Uhr: Zeichnung des "Memorandum of Understanding" zwischen ICLEI und der UNEP; vertreten durch Klaus Töpfer 18:30 Uhr: Verleihung der Saitama Awards Ort: Anhaltisches Theater Dessau Freitag, 30. Juni 2000 ab 9.30 Uhr: Regionaltagung Sachsen-Anhalt Ort: Altes Rathaus Dessau 11.00 Uhr: Pressekonferenz: u. a. mit Sachsen-Anhalts Umweltminister Konrad Keller , u.a. Vorstellung des Luftreinhalteplanes für die Region Dessau-Wittenberg Ort: Altes Rathaus, Raum 226 Samstag, 01. Juli 2000 ab 10.00 Uhr: Podiumsdiskussion : Gemeinsame Werte und Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft. ICLEI lädt gemeinsam mit dem Earth Council, vertreten durch Maurice Strong, und dem Zentrum für globale Ethik, vertreten u.a. durch Ministerpräsident Höppner ein Ort: Wittenberg 11.30 Uhr: Unterzeichnung der Earth-Charter durch Maurice Strong (Earth Council) und ICLEI. 12.00 Uhr: Pressekonferenz: u. a. mit Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner, Bewertung und Ergebnisse der Konferenz ab 20:00 Uhr: Feier, 10 Jahre ICLEI Ort: Dessau Hinweise für Journalistinnen und Journalisten: Die Akkreditierung erfolgt durch das Presse- und Informationsamt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. Bitte melden Sie sich im Vorfeld der Konferenz unter der Telefonnummer 0391/567-65 24, Fax 0391/567-66 67 (Herr Kruthoff). Während der Konferenz melden Sie sich bitte im Pressebüro (Raum Bauhaus) im Steigenberger Hotel, Dessau, an. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung