Minister Keller auf dem 5. Landesverbandstag der Gartenfreunde in Halle Kleingärten sind mehr als nur grüne Oasen
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 199/00 Magdeburg, den 17. Juli 2000 Minister Keller auf dem 5. Landesverbandstag der Gartenfreunde in Halle Kleingärten sind mehr als nur grüne Oasen "Die sozialen, ökologischen und städtebaulichen Funktionen von Kleingärten sind keine graue Theorie sondern alltägliche Praxis. Kleingärten tragen als grüne Lungen in den Städten zum Erhalt von natürlichen Lebensräumen bei und verfügen über ein erhebliches ökologisches Potential." Das erklärte der Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt, Konrad Keller, heute auf dem 5. Landesverbandstag der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e. V. in Halle. Kleingärten seien jedoch mehr als nur grüne Oasen. In ihnen gelinge ebenso die Integration verschiedener sozialer Gruppen. Kleingarten und Verein böten nicht nur Freizeitangebote, sondern auch gemeinsame Aufgaben. Nicht zuletzt werde durch die Kleingartenanlagen das Bewusstsein für die Umwelt und deren Bewahrung geschärft, was insbesondere für Kinder und Jugendliche von hohem pädagogischen Wert sein könne. Mit seiner mehr als 150-jährigen Tradition sei das Kleingartenwesen ein Spiegelbild der sich ständig wandelnden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen in Deutschland. Dass das Kleingartenwesen nicht an Aktualität einbebüßt habe, zeige der Bestand von allein 125.000 Kleingärten in Sachsen-Anhalt. Der Landesverband der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V. sei damit nach Sachsen der zweitgrößte Verband im gesamten Bundesgebiet. Diese Stärke spiegele sich auch in der Beteiligung am 1. Landeswettbewerb um die schönste Kleingartenanlage Sachsen-Anhalts wider. Landesverband und Agrarministerium hätten den Wettbewerb ausgelobt, um dem Kleingartenwesen im Land neue Impulse zu geben, was angesichts des Enthusiasmus mit dem die Anlagen vorgestellt wurden auch gelungen sei, stellte der Minister fest. Die Liste der Preisträger ist bis zum 15.07.00; 10.00 Uhr streng vertraulich ! GOLD Kleingärtnerverein Erholung e.V. Bad Dürrenberg SILBER Kleingärtnerverein Alt Salze e.V. Schönebeck BRONZE Kleingärtnerverein Döllnitz e.V. Döllnitz Sondermedaillen: Kleingärtnerverein Am Cracauer Anger e.V. Magdeburg Kleingärtnerverein Abendfrieden e.V. Halle Kleingärtnerverein Gatersleben 1929 e.V. Gatersleben Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillengewinner können 2002 am Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau" teilnehmen. Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1946 Fax: (0391) 567-1920 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de