: 201
Magdeburg, den 17.07.2000

EU verdoppelt Garantiemenge für deutsche Flachs- und Hanfproduktion Agrar- und Umweltminister Keller begrüßt Regelung Engagement hat sich gelohnt ? Arbeitsplatzeffekte erwartet

Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 201/00 Magdeburg, den 18. Juli 2000 EU verdoppelt Garantiemenge für deutsche Flachs- und Hanfproduktion Agrar- und Umweltminister Keller begrüßt Regelung Engagement hat sich gelohnt ¿ Arbeitsplatzeffekte erwartet Der Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt, Konrad Keller, hat die Entscheidung der EU-Agrarminister, die Garantiemenge für die deutschen Flachs- und Hanfproduzenten zu verdoppeln, begrüßt und sie als ein Erfolg der konzertierten Aktion von Bund und Ländern gewertet. Gegenüber früheren Vorschlägen erhöhten die EU-Agrarminister die Garantiemenge für Flachs- und Hanf in Deutschland. Die deutschen Landwirte können danach 12. 800 Tonnen kurzfaserigen Flachs anbauen, der zum garantierten Preis von 90 Euro (knapp 180 DM) pro Tonne abgenommen wird. Die EU-Kommission hatte ursprünglich lediglich 6. 300 Tonnen für Deutschland bei einem Preis von 70 Euro vorgeschlagen. Keller erklärte, dass sich Sachsen-Anhalt seit Bekanntwerden der ursprünglichen EU-Pläne mit Vehemenz für eine hohe Garantiemenge eingesetzt habe. "Dies ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, für die mit Millionenaufwand entstandenen Verarbeitungskapazitäten im Land die Rohstoffbasis und deren wirtschaftliche Auslastung sicherzustellen." Darüber hinaus, so der Minister, erhoffe er sich von der gestrigen Entscheidung auch Impulse für den Arbeitsmarkt, insbesondere in der Altmark, die ein Zentrum des Anbaus und der Verarbeitung von Flachs und Hanf in Sachsen-Anhalt sei. Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1946 Fax: (0391) 567-1920 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung