Höppner und Keller starten "Naturschutzreise" durch Sachsen-Anhalt
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 215/00 Magdeburg, den 15. August 2000 Höppner und Keller starten "Naturschutzreise" durch Sachsen-Anhalt Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner und Agrar- und Umweltminister Konrad Keller beginnen am Montag, 21. August 2000 , eine dreitägige Reise mit dem Schwerpunkt Naturschutz. Die beiden Landespolitiker wollen sich in verschiedenen Regionen Sachsen-Anhalts vor Ort über einzelne Projekte und Unternehmen informieren und direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Ziele sind unter anderem das Biosphärenreservat Mittlere Elbe, die Lehr- und Versuchsanstalt des Landes Sachsen-Anhalt in Iden, Aufforstungen und Projekte am Süßen See sowie verschiedene wein- und obstanbauende Betriebe. Einladung an die Medien Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, Ministerpräsident Höppner und Agrar- und Umweltminister Keller an folgenden Stationen ihrer Naturschutzreise zu begleiten. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Montag, 21. August 2000 10.30 Uhr Besuch der "Heimkehle" in 06548 Uftrungen (Lk Sangerhausen) Waldspaziergang mit Besichtung der Karsterscheinungen und Besichtigung der Karsthöhle 12.45 Uhr Besichtigung der Aufforstung im Wentzelwald bei Röblingen am Süßen See (Lk Mansfelder Land ) 14.15 Uhr Besichtigung der Flusskläranlage an der "Bösen Sieben" in Lüttchendorf (Lk Mansfelder Land) 15.30 Uhr Besichtigung des Schatzwaldes am Süßen See (Lk Mansfelder Land) 16.30 Uhr Besuch des Weingutes Born in Höhnstedt (Saalkreis) Wanslebener Straße 3, 06179 Höhnstedt 17.40 Uhr Besichtigung des Aprikosensortengartens Höhnstedt 19.30 Uhr Besuch des Weingutes Hanke in Jessen/Elster (Lk Wittenberg) Alte Schweinitzer Straße 80, 06917 Jessen Dienstag, 22. August 2000 09.30 Uhr Besuch der Gartenbaugenossenschaft Elbaue Gemüse Wittenberg Maiblumenstraße 8, 06886 Wittenberg 11.45 Uhr Besuch des Biosphärenreservats Mittlere Elbe Kapenmühle , 06813 Dessau Gesprächsrunde in der Kapenmühle, Besichtung der Biberfreianlage und des Ausstellungspavillons 13.30 Uhr Abfahrt in Richtung Dessau Kornhaus mit Fototermin am Kühnauer See ¿Abschluss Projekt "Sanierung Kühnauer See" alternativ bei schlechtem Wetter: Abfahrt in Richtung Schiffsanlegestelle Elbe mit Fototermin am Kühnauer See ¿Abschluss Projekt "Sanierung Kühnauer See" 16.15 Uhr Besuch der ökodomäne Bobbe (Lk Köthen) Dorfstraße 9, 06369 Bobbe Hofrundgang, Besichtigung der Werkstatt für Bildung und Bewegung 19.00 Uhr Besuch des Natur- und Erlebnisparks Burg-Blumenthal (Lk Jerichower Land) Burger Straße 1, 39288 Burg Mittwoch, 23. August 2000 09.00 Uhr Besichtung der Lehr- und Versuchanstalt des Landes Sachsen-Anhalt in Iden (Lk Stendal) Lindenstraße 18, 39606 Iden 11.45 Uhr Besuch des Bürgerholzes in Salzwedel-Hoyersburg (Lk Salzwedel) Treffpunkt: Gaststätte am Bürgerholz 13.30 Uhr Besuch der Süßmost- und Weinkelterei Schulz in Diesdorf (Lk Salzwedel) Bergstraße 1, 29413 Diesdorf 15.30 Uhr Besuch des Altmärkischen Aufbauwerkes Apenburg (Lk Salzwedel) Bahnhofstraße 16, 38486 Apenburg 17.30 Uhr Besuch des Verarbeitungs- und Vertriebszentrums für nachwachsende Rohstoffe VERNARO in Gardelegen (Lk Salzwedel) Buschstückenstraße 21, 39638 Gardelegen Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1946 Fax: (0391) 567-1920 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de