: 229
Magdeburg, den 29.08.2000

Agrarminister aus drei Bundesländern eröffnen Lehrwerkstatt und Internat in Iden Beispielhafte Kooperation in der Agrarausbildung

Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 229/00 Magdeburg, den 30. August 2000 Agrarminister aus drei Bundesländern eröffnen Lehrwerkstatt und Internat in Iden Beispielhafte Kooperation in der Agrarausbildung "Mit der überbetrieblichen Ausbildung für drei Bundesländer demonstriert die LVA Iden nicht nur, wie vorhandene Ressourcen über Ländergrenzen hinweg effektiv genutzt werden können. Als gemeinsame Institution von drei Bundesländern ist diese Form der Kooperation auch beispielhaft für die Ausbildung auf dem Agrarsektor." Das erklärte der Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt, Konrad Keller, heute anlässlich der Inbetriebnahme der Lehrwerkstatt Schweinehaltung, des Internates und der Freizeiteinrichtungen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung und Technik (LVA) in Iden. An der Veranstaltung nahmen außerdem die Agrarminister aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Wolfgang Birthler und Till Backhaus, sowie der Staatssekretär aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium Dr. Gerald Thalheim und die Bundestagsabgeordnete Waltraud Wolff teil. Minister Keller unterstrich, dass die Ausbildung des beruflichen Nachwuchses eine Investition in die Zukunft der Landwirtschaft sei. Die LVA Iden als überbetriebliche Ausbildungsstätte vermittle dabei nicht nur das Rüstzeug für einen optimalen Einstieg ins Berufsleben, sie sichere auch die Ausbildungsfähigkeit der Betriebe und die Qualität der Ausbildung. Eine moderne Ausbildung im dualen System sei angesichts der Entwicklung der Produktionsprozesse und der sich ständig verändernden Wettbewerbsbedingungen für den ländlichen Raum unverzichtbar. Als beste Antwort auf die Konkurrenz könnten dem Arbeitsmarkt so gut ausgebildete und flexibel einsetzbare Fachkräfte angeboten werden. Die LVA Iden sei in diesem Prozess unverzichtbar und werde deshalb in besonderer Weise akzeptiert. Ein Zeichen dieser Akzeptanz sei die Beteiligung der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern durch Entsendung von Auszubildenden für die überbetriebliche Ausbildung in den Berufen Landwirt/in und Tierwirt/in. Für die drei beteiligten Bundesländer seien im vergangenen Ausbildungsjahr mit 220 Lehrgängen und ca. 1.100 Auszubildenden 12.440 Lehrgangstage realisiert worden. Zusammenfassend stellte Keller fest, dass das Konzept und das Aufgabenprofil der LVA Iden in der hiesigen Agrarlandschaft einmalig und unverzichtbar sei. "Sachsen-Anhalt wird diese Einrichtung deshalb weiterhin zum Wohle der Landwirtschaft weiterentwickeln." Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1946 Fax: (0391) 567-1920 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung