: 159
Magdeburg, den 20.09.2000

Wirtschaftsminister überreicht Fördermittel für Industriepark Gabriel: Schönebecks größtes Investitionsvorhaben kann jetzt starten

Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 159/00 Magdeburg, den 21. September 2000 Wirtschaftsminister überreicht Fördermittel für Industriepark Gabriel: Schönebecks größtes Investitionsvorhaben kann jetzt starten Magdeburg/Schönebeck. Wirtschaftsminister Matthias Gabriel hat heute den Förderbescheid für die Errichtung des Industriepark West überreicht. Mit Hilfe der Landesregierung kann jetzt Schönebecks größtes Investitionsvorhaben starten. Gabriel: "Der neue Industriepark ist für die Stadt besonders wichtig, da es in Schönebeck derzeit kaum noch freie Industrieflächen gibt. Mit dem Industriepark West wird es in Kürze ein Gewerbegebiet geben, dass über beste Infrastrukturbedingungen verfügt und somit für potentielle Investoren von größtem Interesse ist." Im Rahmen des Projektes sollen industrielle Altflächen revitalisiert, neue Gewerbeflächen erschlossen und eine Anbindungsstraße zur B 246 a gebaut werden. Die Bundesautobahn A14 befindet sich in unmittelbarer Nähe. Im Rahmen des Industriepark West soll eine 38 Hektar große Fläche neu erschlossen werden. Nach Plänen der Stadt soll sich in dem Gewerbegebiet vorrangig Produzierendes Gewerbe ansiedeln. Insgesamt soll das Projekt Industriepark West 42,35 Millionen DM kosten. Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Investition mit rund 21 Millionen DM. Die Wirtschaft im Landkreis Schönebeck hat sich in den vergangenen vier Jahren im Großen und Ganzen positiv entwickelt. Die Zahl der Betriebe hat sich auf 42 leicht erhöht, der Umsatz ist kontinuierlich auf jetzt rund 670 Millionen gestiegen. Die Exportquote liegt weit über der Sachsen-Anhalts bei 20,1 Prozent. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: poststelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung