: 106
Magdeburg, den 16.10.2000

Kuppe zum Arbeitsschutztag 99: Gesundheit ist gelebte Unternehmenskultur

Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 106/99 Magdeburg, den 15. Juli 1999 Kuppe zum Arbeitsschutztag 99: Gesundheit ist gelebte Unternehmenskultur Magdeburg. Arbeits- und Gesundheitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe (SPD) hat eine positive Bilanz zum dreijährigen Modellprojekt "Betriebliche Gesundheitsförderung" gezogen. Anläßlich des Arbeitsschutztages 99 Sachsen-Anhalt erklärte die Ministerin am Donnerstag in Magdeburg: "Die an dem Programm beteiligten Unternehmen haben erkannt, dass Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie wirtschaftliche Leistungskraft zwei Seiten einer Medaille sind. Der verantwortungsbewußte Umgang mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz steigert die Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Gesundheit ist ein Stück gelebte Unternehmenskultur." Zwei Versorgungsunternehmen, ein Produktionsbetrieb und ein Krankenhaus hatten sich an dem mit 835.000 Mark unterstützten Projekt des Arbeitsministeriums beteiligt. Ausgehend von Arbeitsplatzanalysen und Mitarbeiterbefragungen wurden Schwerpunktbelastungen definiert sowie ein Fahrplan und Methoden zu deren Minimierung verabredet. Die Problemlagen waren dabei sehr unterschiedlich. So ging es in den Städtischen Werken in Magdeburg darum, Streß für Beschäftigte abzubauen, der sich etwa aus der Arbeit rund um die Uhr und bei jeder Witterung ergibt. Die Draht- und Seilwerke Rothenburg verfolgten das Ziel, über eine stärkere Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Unternehmen krankheitsbedingte Fehlzeiten herunterzufahren. Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung