Land gibt knapp 3,4 Millionen Mark für neue Beschäftigungs- und Sozialprojekte im Landkreis Wittenberg / Ministerin Kuppe auf Landkreisbereisung
Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 116/00 Magdeburg, den 18. Oktober 2000 Land gibt knapp 3,4 Millionen Mark für neue Beschäftigungs- und Sozialprojekte im Landkreis Wittenberg / Ministerin Kuppe auf Landkreisbereisung Wittenberg. Grünes Licht für zwei neue Sozial- und Beschäftigungsprojekte im Landkreis Wittenberg. Die Ministerin für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales, Dr. Gerlinde Kuppe (SPD), übergab am Mittwoch im Rahmen ihrer Landkreisbereisung zwei Zuwendungsbescheide im Gesamtvolumen von rund zwei Millionen Mark. Zugleich nahm die Ministerin an der feierlichen Einweihung einer neuen Zweigwerkstatt des Augustinus-Werkes für behinderte Menschen teil, deren Neubau vom Land mit rund 1,4 Millionen Mark unterstützt wurde. Neue Projekte werden in Meltendorf nordöstlich von Wittenberg und in der Kreisstadt selbst in Angriff genommen. Zum einen bekommt der Sozial-Träger HEPORö GmbH knapp 1,3 Millionen Mark Landesgeld für den Umbau eines ehemaligen Bauernhofes in Meltendorf zu einem Wohnheim für Menschen mit Suchterkrankungen. Des weiteren kann der zeitgeschichtliche Verein "Pflug e.V." in Wittenberg ein Beschäftigungsprojekt für 14 Frauen und Männer starten. Aufgebaut wird ein Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Alltagsgeschichte. Der Verein erhält dafür 695.000 Mark aus den Landesprogramm "Neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik". Ministerin Kuppe betonte: "Die Beschäftigungs- und Sozialpolitik bilden zwei Grundsäulen der Politik der Landesregierung. Um das Maximale für die Menschen im Land zu erreichen, ist jedoch ein aktives Engagement der Akteure in den Regionen nicht minder wichtig. Es reicht nicht, angesichts allgemein knapper öffentlicher Kassen allein mit dem Finger auf das Land zu zeigen. Vielmehr gehören Land und Kommunen sowie Wirtschaft und alle gesellschaftlichen Kräfte wie Sozialverbände in ein Boot, um gemeinsame und auf die regional sehr differenzierten Bedürfnisse abgestimmte Lösungen umzusetzen." Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de