Deutscher Bundesjugendring: Staatssekretärin Diederich: Mitarbeit der Jugend an der Politik fördern
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 66/00 Magdeburg, den 26. Oktober 2000 Deutscher Bundesjugendring: Staatssekretärin Diederich: Mitarbeit der Jugend an der Politik fördern Magdeburg. (MJ) Die Staatssekretärin des Ministeriums der Justiz, Mathilde Diederich (SPD), hat sich heute für eine stärkere Einbindung der Jugend in die Politik ausgesprochen. "Wer heute Politik gestaltet, muss sich bewusst sein, dass es um die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen geht. Darum sollten Entscheidungen nicht über ihre Köpfe hinweg getroffen werden, sondern die Anregungen der jungen Menschen ernst genommen werden", so die Staatssekretärin anlässlich der 73. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendringes in Magdeburg. Im Namen der Landesregierung Sachsen-Anhalts würdigte sie dessen Arbeit als wesentlichen Beitrag der Mitgestaltung junger Menschen an der Gesellschaft. "Zusammenschlüsse wie diese sind unverzichtbar für die Jugendarbeit sowie die Zukunft Deutschlands und Europas, weil sie dazu beitragen, den Interessen der Kinder und Jugendlichen wirksam Gehör zu verschaffen", so die Staatssekretärin. Rufen Sie mich bei Nachfragen bitte an: Marion van der Kraats, Telefon: 0391 ¿ 567 4134 Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 6 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4134 Fax: (0391) 567-4225 Mail: presse@mj.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de