: 194
Magdeburg, den 06.11.2000

ego-Infotruck an Magdeburgs Berufsbildender Schule Gabriel: Selbständigkeit als Alternative zum Angestelltendasein sehen

Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 194/00 Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 194/00 Magdeburg, den 3. November 2000 ego-Infotruck an Magdeburgs Berufsbildender Schule Gabriel: Selbständigkeit als Alternative zum Angestelltendasein sehen Magdeburg. Wirtschaftsminister Matthias Gabriel hat heute mit rund 200 Schülern über Chancen und Risiken der Selbstständigkeit diskutiert. An der Gesprächsrunde nahmen auch Berufsschullehrer und Jungunternehmer teil. Gabriel: "Wir wollen auf diesem Weg Vorurteile gegenüber Unternehmern abbauen und das Interesse der Schüler und Studierenden für Selbstständigkeit und Unternehmertum wecken. Ziel ist es, dass die jungen Menschen diese berufliche Alternative in ihre langfristigen überlegungen über ihren beruflichen Werdegang einbeziehen." Gerade Berufsschüler würden schon frühzeitig mit der Alternative sich selbständig zu machen konfrontiert. Mit der Existenzgründungsoffensive stellen wir den Jugendlichen Partner an die Seite, die sie auf dem Weg zum Unternehmer beraten und begleiten können, erklärte der Minister. "Uns geht es nicht darum, Existenzgründungen aus dem Boden zu stampfen. Was wir brauchen sind tragfähige Konzepte. Die zu entwickeln, dabei hilft ego.", so Gabriel. Zuvor hatten die Klassen der Berufsbildenden Schule Gelegenheit, sich auf dem ego.-Infotruck über dieses Thema ausführlich zu informieren. Der Truck ist seit September unterwegs. Insbesondere an Schulen und Hochschulen des Landes gibt er Auskunft in Sachen Selbständigkeit. Dazu bietet er unterschiedliche Informationsmöglichkeiten. Von besonderer Bedeutung ist dabei der direkte Dialog mit Unternehmern, die über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Erfolge aber auch über ihre Schwierigkeiten auf ihrem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit berichten. Als Informations- und Kommunikationsplattform will der ego.-Infotruck zu einer neuen Unternehmer-Kultur in Sachsen-Anhalt beitragen. Wer sich ebenfalls über die Möglichkeiten der Existenzgründung informieren möchte, dem stehen die kostenlose ego.-Infoline unter 0800 / 07 07 700 oder die ego.-Internetseiten unter www.ego-on.de zur Verfügung. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: poststelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung