: 673
Magdeburg, den 06.11.2000

Erweiterungsbau des TGZ Halle eingeweiht/ Ministerpräsident Höppner: Technologische Kompetenz am Standort bündeln

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 673/00 Magdeburg, den 5. November 2000 Erweiterungsbau des TGZ Halle eingeweiht/ Ministerpräsident Höppner: Technologische Kompetenz am Standort bündeln "Die Erweiterung des TGZ ist ein neuer wichtiger Markstein bei der Entwicklung des Wirtschafts-, Wissenschafts- und Innovationsparks Heide-Süd. Mit diesem Konzept soll mittel- und langfristig technologische Kompetenz am Standort Halle gebündelt werden." Das sagte Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner heute bei der Einweihung des Erweiterungsbaus des Technologie- und Gründerzentrums in Halle. Höppner wertete den Anlass als weiteres gutes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit Sachsen-Anhalts: "Was stünde besser für die Fähigkeit zur Zukunftsgestaltung als erfolgreiche Innovation? Und die wird hier im TGZ schon seit Jahren zielstrebig betrieben." Es spreche für sich, dass der bestehende Bau seit 1994 komplett ausgelastet sei. Die Technologie- und Gründerzentren gäben jungen, innovativen Unternehmen eine wertvolle Starthilfe, so der Ministerpräsident. Den dort untergebrachten Firmen würden günstige Mietkonditionen geboten, und sie könnten vielfältige Dienstleistungen gemeinsam nutzen. In Halle hätten bisher 69 Unternehmen diese Vorteile genutzt, von denen 33 noch dort ansässig seien. Die Fluktuation in der Belegung sei gewollt und geradezu Bestandteil der Zweckbestimmung solcher Zentren. Das TGZ in Halle profitiere von einem besonders qualifizierten Umfeld, betonte Höppner: Das Biozentrum, der naturwissenschaftliche Campus der Universität, das Umweltforschungszentrum Leipzig/Halle, Institute von Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft sowie die Fachbereiche Chemie, Pharmazie und Medizin der Universität befänden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Dadurch, so der Regierungschef weiter, kämen vielversprechende Kooperationen zustande, und Forschungsergebnisse könnten schnell in der wirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden. "Davon erhoffen wir uns Impulse für eine dauerhaft wettbewerbsfähige Wirtschaftsstruktur in der Region Halle. Dieses Konzept soll auf längere Sicht zu einer bessseren Qualifikation der Arbeitbehmer und vor allem zu einer Erhöhung der Zahl der Arbeitsplätze beitragen", unterstrich Höppner. Der Erweiterungsbau des TGZ Halle mit einem Investitionsumfang von über 27,2 Millionen Mark wurde mit knapp 21,2 Millionen Mark aus Mitteln von Land, Bund und Europäischer Union bezuschusst. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung