: 240
Magdeburg, den 21.11.2000

A 14: Heyer ruft Autofahrer zu besonderem Verhalten auf "Wir sind alle ungeduldig"

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 240/00 Magdeburg, den 20. November 2000 A 14: Heyer ruft Autofahrer zu besonderem Verhalten auf "Wir sind alle ungeduldig" Verkehrsminister Jürgen Heyer (SPD) hat an die Autofahrerinnen und Autofahrer in Sachsen-Anhalt appelliert, die gesperrte Autobahnstrecke der A 14 zwischen Schönebeck und Könnern nicht illegal vor der Freigabe am 30. November 2000 zu nutzen. "In diesem Abschnitt sind immer noch über 110 Arbeiter mit den letzten Aufgaben zur Fertigstellung der A 14 beschäftigt. Wer die Sperrung missachtet, macht sich nicht nur strafbar, sondern gefährdet auch Menschenleben", erklärte Heyer. "Wir alle warten ungeduldig auf den Abschluss der Arbeiten und die offizielle Freigabe. Die letzten Tage werden wir auch noch überstehen." Heyer reagiert damit auf eine verstärkte Missachtung der Absperrungen der Autobahn. Auf Grund der illegalen Benutzung der Trasse war es gestern gegen 20.00 Uhr, nördlich der Wipperbrücke, erneut zu einem schweren Unfall mit hohem Sachschaden gekommen, als ein Pkw aus Richtung Halle in eine Absperrung raste. Bereits am 10. November 2000 hatte es einen ähnlichen Unfall gegeben. Nach Angaben der DEGES, die im Auftrag des Bundes und des Landes die A 14 plant und baut, werden derzeit u. a. noch folgende Arbeiten auf der Strecke durchgeführt: Markierungen Beschilderungen Anbringen von Schutzplanken Pflasterungen Einzäunungen Arbeiten an Nebenanlagen und Landschaftsbau. Die jetzt anstehenden Arbeiten sind sowohl planmäßige Restarbeiten als auch Nachbesserungen von Mängeln, die bei der Vorabnahme festgestellt wurden. Erfahrungen bei anderen Autobahnprojekten, wie dem Ausbau der A 2, haben gezeigt, dass solche Nachbesserungen nach Freigabe der Autobahn mit Einschränkungen für den Verkehr und Gefährdungen der Autofahrer verbunden sind. Die A 14 wird planmäßig am 30. November 2000 für den Verkehr freigegeben. Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung