IT-Ausbildungskonferenz Sachsen-Anhalt/Höppner: Wir investieren in die Köpfe
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 010/01 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 010/01 Magdeburg, den 11. Januar 2001 IT-Ausbildungskonferenz Sachsen-Anhalt/Höppner: Wir investieren in die Köpfe Sachsen-Anhalt wird die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IT) deutlich verstärken. Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner sagte heute in Magdeburg: "Hard- und Software allein reichen nicht. Wir investieren gezielt in die Köpfe. Wirtschaft, Hochschulen, Schulen und Verwaltung brauchen gut ausgebildete Fachkräfte. Gleichzeitig wollen wir die jungen Menschen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten." Höppner hatte gemeinsam mit Arbeitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe, Wirtschaftsminister Matthias Gabriel und Kultusminister Dr. Gerd Harms die Konferenz "Sachsen-Anhalts Weg in die Wissens- und Informationsgesellschaft. Stand und Perspektiven der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien" initiert. Dazu kamen heute in Magdeburg mehr als 100 Expertinnen und Experten aus Sachsen-Anhalt und auch anderen Bundesländern zusammen. Höppner stellte ein Vier-Punkte-Programm für die Umsetzung der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im IT-Bereich vor: Wirtschaft: Fortsetzung von public-private-partnerships, gezielte Unterstützung innovativer Firmen, Förderung von IT-Ausbildungsverbünden und neuen Ausbildungsprofilen Schulen: Investitionen in technische Ausstattung (mit privaten Partnern), Lehrerfortbildung, Verbindung von schulischer und außerschulischer Bildung Hochschulen: Verbesserung der technischen Ausstattung, neue Studienangebote, Vermittlung von IT-Kompetenzen in traditionellen Studienrichtungen, Verstärkung der Kooperation zwischen Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen Verwaltung: Weiterbildung der Landesbediensteten, Nutzung der neuen Technologien und Kenntnisse für bürgernahen Service (e-government) Der Ministerpräsident betonte, dass dieses Programm nur gemeinsam mit den Unternehmen umgesetzt werden könne: "Wir brauchen die ´big player` dazu ebenso wie die vielen Firmen im Land. Der Beitrag des Landes besteht auch darin, Engpässe zu beseitigen. Insgesamt mobilisieren Landesregierung und Private in 2001 mit Hilfe von EU-, Bundes- und Landesmitteln für den gesamten Bereich der IT-Aus- und Weiterbildung in Wirtschaft, Schulen, Hochschulen und Verwaltung rund 100 Mio. DM." Hinweis: Die Ergebnisse der Konferenz und sämtliche Vorträge und Präsentationen finden Sie ab Freitag, 12.1., im Internet unter www.stk.sachsen-anhalt.de/politik/fr_politik.htm Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de