: 250
Magdeburg, den 02.02.2001

Diskussion über radikalen Personalabbau bei der Deutschen Bahn AG Heyer begrüßt Klarstellung des DB-Vorstands

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 250/00 Magdeburg, den 27. November 2000 Diskussion über radikalen Personalabbau bei der Deutschen Bahn AG Heyer begrüßt Klarstellung des DB-Vorstands Angesichts der Diskussion über einen radikalen Personalabbau bei der Deutschen Bahn AG hat Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Jürgen Heyer (SPD) die Klarstellung von DB-Chef Hartmut Mehdorn begrüßt, dass der Bahnvorstand sich den Vorschlag einer Unternehmensberatung für eine Halbierung des Personals von 240.000 auf 120.000 Mitarbeiter nicht zu eigen mache. "Wir bauen darauf, dass diese Aussage des Bahnvorstands auch Bestand haben wird", sagte der Minister heute in Königsborn bei einem Besuch im Ausbildungszentrum der DB-Tochter Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH (DGT). Er unterstütze die Forderung der Transnet-Gewerkschaft GdED, dass eine Gesamtstrategie für das Unternehmen auf den Tisch gelegt werden müsse, bevor über den Personalbedarf geredet werden könne, so Heyer weiter: "Der Transnet-Vorsitzende Norbert Hansen hat es auf den Punkt gebracht: Sanieren statt halbieren ist jetzt gefragt." Heyer besuchte das Ausbildungszentrum aus Anlass eines Jubiläums: Seit 35 Jahren werden dort Gleis- und Tiefbauer zu Facharbeitern ausgebildet. Vor einem Jahr wurde die Sanierung der Gebäude am neuen Standort Königsborn im Jerichower Land abgeschlossen und die Ausbildung von Magdeburg dorthin verlagert. Insgesamt stehen 90 Ausbildungsplätze zur Verfügung. "Trotz der schweren Zeiten im Unternehmen bin ich überzeugt, dass Eisenbahner nicht nur ein Beruf mit einer großen Tradition, sondern auch mit einer guten Zukunft ist. Unsere Gesellschaft kann auch angesichts des steigenden Transportbedarfs der Wirtschaft auf eine moderne, leistungsfähige Bahn nicht verzichten", sagte der Minister über die Arbeitsmarktchancen der angehenden Gleisbauer. Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung