: 8
Magdeburg, den 06.02.2001

"Aktion Noteingang" jetzt auch am Landesamt für Straßenbau Heyer: Demonstrativ Schutz anzubieten ist ein Zeichen von Bürgersinn

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 8/01 Magdeburg, den 16. Januar 2001 "Aktion Noteingang" jetzt auch am Landesamt für Straßenbau Heyer: Demonstrativ Schutz anzubieten ist ein Zeichen von Bürgersinn "Wir wollen demonstrativ Schutz vor rassistischer und rechtsextremer Gewalt anbieten und damit ein Zeichen von Bürgersinn und Zivilcourage setzen." Mit diesen Worten brachte Verkehrsminister Jürgen Heyer (SPD) heute am Eingang des Landesamtes für Straßenbau in Halle (Saale) den Aufkleber der "Aktion Noteingang" an, die von der Landesregierung unterstützt wird. "Es ist gut für unser Land und für die Stadt Halle, wenn wir nicht durch die Aktionen rechter Schläger, sondern mit demokratischer Gegenwehr Schlagzeilen machen. Demokratische Kultur und Weltoffenheit sind auch Standortfaktoren." Im Landesamt für Straßenbau sind über 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In ihren Händen liegt die Koordinierung von Planung, Bau und Unterhaltung der Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen in ganz Sachsen-Anhalt. "Wir sind nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer leistungsstarken Fachbehörde, wir sind auch Bürgerinnen und Bürger im demokratischen Staat. Und wenn es darum geht, Verfolgten und Schwachen zu helfen, dann sind wir dabei", sagte der Präsident des Landesamtes, Lothar Voß, zur "Aktion Noteingang". Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung