Internationaler Telemann-Wettbewerb beginnt in Magdeburg/ Ministerpräsident Höppner: Wettbewerb ist deutschlandweit ein Novum
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 139/01 Magdeburg, den 11. März 2001 Internationaler Telemann-Wettbewerb beginnt in Magdeburg/ Ministerpräsident Höppner: Wettbewerb ist deutschlandweit ein Novum "Der 1. Internationale Telemann-Wettbewerb besetzt eine Nische im bisherigen Veranstaltungsangebot zur Interpretation von Leben und Werk Georg Philipp Telemanns. Als spezieller Wettbewerb für junge Künstler ist er deutschlandweit ein Novum." Das sagte Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner zum Auftakt des 1. Internationalen Telemann-Wettbewerbs am Sonntag in Magdeburg. Außerdem schließe der Wettbewerb die Lücke zwischen den im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Telemann-Festtagen, so der Regierungschef. "Damit findet jetzt jährlich eine international bedeutsame, anspruchsvolle Telemann-Veranstaltung in Magdeburg statt." Ein internationaler Wettbewerb, der an die Tradition der mitteldeutschen Musiklandschaft anknüpfe, liege selbstverständlich auch im kulturpolitischen Interesse Sachsen-Anhalts, das ebenso wie der Bund solche "Leuchtturmprojekte" unterstütze, so Höppner weiter. Der Wettbewerb wird über die Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thürigen e.V. mit insgesamt 70.000 DM finanziert. Davon trägt der Bund 35.000 DM und die Länder jeweils einen Anteil von 11.600 DM. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de