Verdienstmedaille für Bernburger Bernd Michael Apel Wirtschaftsministerin dankt für Engagement in der Gasschutzwehr
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 27/01 Magdeburg, den 12. März 2001 Verdienstmedaille für Bernburger Bernd Michael Apel Wirtschaftsministerin dankt für Engagement in der Gasschutzwehr Magdeburg . Wirtschaftsministerin Katrin Budde hat heute in Magdeburg an das Mitglied der Gasschutzwehr der Verbundnetz Gas AG in Bernburg, Bernd Michael Apel, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Auszeichnung wurde ihm im November 2000 durch den Bundespräsidenten Johannes Rau, auf Vorschlag von Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner, verliehen. "Mit der Auszeichnung werden ganz besondere Leistungen gewürdigt, die großen Respekt verdienen", so Budde. "Mir ist es eine besondere Freude und auch Ehre, Ihnen für Ihren Einsatz in der Havariebekämpfung zu danken. Sie haben als Truppführer die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet und dabei große Verantwortung übernommen." 80 Prozent der Gesamtspeicherkapazität der Verbundnetz Gas AG liegen im Gebiet von Sachsen-Anhalt. Die Gasspeicheranlagen in Bernburg und Bad Lauchstädt seien deshalb für die sichere und kostengünstige Erdgasversorgung der neuen Bundesländer von großer Bedeutung, betonte die Ministerin. Der volkswirtschaftliche Nutzen sei sehr hoch. Die Gasschutzwehr habe in der Vergangenheit wesentlich zur Gefahrenabwehr und Sicherheit beigetragen. Bernd Michael Apel, geboren 1951, wurde 1977 Mitglied der Gasschutzwehr Bernburg. Nach der Ausbildung zum Wehrmann wurde er in die dezentrale Gruppe der ehemaligen Spezialwehr berufen. 1986 wurde Bernd Michael Apel Mitglied der Spezialgruppe "Sonderhavariebekämpfung". Ein Jahr später erfolgte die Ausbildung zum Truppführer. In dieser Funktion ist er bis heute tätig. Sein Können und Wissen stellte Bernd Michael Apel unter anderem bei Einsätzen in Bad Lauchstädt unter Beweis. Große Einsatzbereitschaft zeigte er besonders bei der Bekämpfung von Stadtgas- und bei äthylenaustritten. Budde: "Dass es in den letzten Jahren zu keinen Störfällen gekommen ist, daran haben Sie, Herr Apel, und Ihre Kollegen einen großen Anteil. Jeder ist froh, wenn es zu keiner Havarie kommt. Sollte diese jedoch eintreten, kann sich die Bevölkerung voll und ganz auf die Gasschutzwehr verlassen." Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt