Gedenkveranstaltungen zum 200. Todestag des Dichters Novalis in Oberwiederstedt und Weißenfels/ Ministerpräsident Höppner: Novalis-Stiftung stärkt mitteldeutsche Kulturlandschaft
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 169/01 Magdeburg, den 23. März 2001 Gedenkveranstaltungen zum 200. Todestag des Dichters Novalis in Oberwiederstedt und Weißenfels/ Ministerpräsident Höppner: Novalis-Stiftung stärkt mitteldeutsche Kulturlandschaft Als "Glücksfall" für das Novalis-Haus in Oberwiederstedt (Mansfelder Land) hat Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner die Gründung der Novalis-Stiftung "Neue Wege wagen mit Novalis" begrüßt. "Mit der Stiftung kann die anerkannte Arbeit der Internationalen Novalis Gesellschaft erfolgreich weitergeführt und der Fortbestand des Museums und der Gedenk- und Forschungsstätte gesichert werden", sagte der Regierungschef am heutigen Sonntag während der Gedenkveranstaltung zum 200. Todestag von Novalis in der Schlosskirche von Oberwiederstedt, dem Geburtsort des Dichters. Höppner dankte dem Stifter, dem Stuttgarter Psychologen und Psychoanalytiker Dr. Arved Grieshaber, für sein beträchtliches finanzielles Engagement, mit dem auch die mitteldeutsche Kulturlandschaft nachhaltig gestärkt werde. "Ich bin sicher, dass die Stiftung gemeinsam mit der Internationalen Novalis Gesellschaft, der Forschungsstätte für Frühromantik sowie dem Landkreis und dem Land bewirken wird, dass Novalis" Idee vom freien, schöpferischen Menschen, von Toleranz und Völkerfreundschaft lebendig bleibt", so der Ministerpräsident. Bei der Gedenkveranstaltung am Mittag in Weißenfels , wo Novalis am 25. März 1801 verstarb, würdigte Höppner die Arbeit des vor genau zehn Jahren gegründeten Literaturkreises NOVALIS e.V. Weißenfels. "Ihre Beschäftigung mit Novalis, die neben seinem poetischen Werk auch seine Tätigkeit im Bergbau- und Salinewesen beinhaltet, schärft auch den Blick für das Leben der Menschen in dieser Region, das jahrhundertelang vom Bergbau geprägt wurde", sagte er. Die Stadt könne mit Stolz auf das in dieser Woche wiedereröffnete Novalis-Haus blicken, unterstrich der Ministerpräsident. "Die Auseinandersetzung mit Werk und Leben Novalis" in Weißenfels und Oberwiederstedt trägt dazu bei, dass sich der Süden Sachsen-Anhalts weiter erfolgreich als Zentrum einer national wie international ausstrahlenden Novalis-Forschung entwickelt." Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de