: 46
Magdeburg, den 04.04.2001

Verkehrsminister informiert über Straßenbau im Burgenlandkreis: Bau der Nordumfahrung Zeitz beginnt voraussichtlich im August

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 46/01 Magdeburg, den 21. März 2001 Verkehrsminister informiert über Straßenbau im Burgenlandkreis: Bau der Nordumfahrung Zeitz beginnt voraussichtlich im August Mit dem Bau der Nordumfahrung von Zeitz im Zuge der B 2/B 180 wird voraussichtlich im August 2001 begonnen. Das teilte Verkehrsminister Jürgen Heyer (SPD) heute in Bad Kösen bei einer Diskussion mit SPD-Kommunalpolitikern aus dem Burgenlandkreis mit, bei der es um den Straßenbau in der Region ging. "Nach der Fertigstellung des größten Teils der Westumfahrung im Oktober 2000 ist dies eine weitere wichtige Maßnahme zur Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Zeitz und eine Voraussetzung für die Ansiedlung neuer, dauerhafter Arbeitsplätze", sagte Heyer. Die endgültige Fertigstellung der Ortsumfahrung Freyburg (B 176/B 180) erwartet Heyer ebenfalls für den August dieses Jahres. Angesichts der bereits seit längerer Zeit andauernden Verzögerungen beim Bau der Unstrutbrücke könne er sich jedoch nicht festlegen, sagte der Minister: "Alles hängt davon ab, dass die bauausführende Firma die technischen Probleme schnell in den Griff bekommt." Bis auf die Brücke ist die Ortsumgehung bereits unter Verkehr. Wie der Verkehrsminister weiter informierte, wird der sechsspurige Ausbau der A 9 im Burgenlandkreis planmäßig bis Juli 2001 komplett fertig gestellt. Um unnötige Verkehrseinschränkungen auf der Autobahn zu vermeiden, werde erst im Anschluss daran mit dem Neubau einer überführung der B 180 über die Autobahn und im kommenden Jahr mit dem übrigen Umbau der Anschlussstelle Naumburg begonnen. Mitte 2003 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Für das laufende Jahr kündigte Heyer weitere Ausbau- und Verbesserungsmaßnahmen im Landesstraßennetz im Burgenlandkreis an. Dazu zählen folgende Abschnitte: L 193, Ortsdurchfahrt Zeitz (Freiligrathstraße) L 203, Ortsdurchfahrt Bad Kösen (Stadtteil Lengefeld) L 205, Ortsdurchfahrt Markröhlitz (3. Bauabschnitt) Eine Zusage der Gemeinde zur Finanzierung der kommunalen Bauanteile steht noch aus. L 212, Laucha ¿ Kirchscheidungen und Tröbsdorf ¿ Wennungen L 214, Wendelstein ¿ Landesgrenze Thüringen Die neu gebaute Brücke Wendelstein soll im Juni 2001 dem Verkehr übergeben werden. Wie Heyer mitteilte, können im Mehrjahresprogramm 2001-2005 nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) alle vom Burgenlandkreis angemeldeten Kreisstraßen ausgebaut werden. Das betrifft die Maßnahmen: K 2238 von Gernstedt bis Lißdorf K 2216 von Nisma bis L 194, K 2224 in Ortslage der Gemeinde Droißig, K 2244 1. BA, K 2239 1. BA mit Neubau Brücke BW 1, K 2634 von Beuditz bis Meyhen, K 2253 von Bad Bibra bis Thalwinkel, K 2637 von Abtlöbnitz bis Mollschütz und K 2220 von K 2225 bis Heynsburg. Insgesamt stellt das Land nach dem GVFG im Mehrjahreszeitraum 12 Millionen DM für den Ausbau von Kreis- und Gemeindestraßen zur Verfügung. Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung