: 112
Magdeburg, den 11.04.2001

Mehr Umweltbildung in Sachsen-Anhalt Landesregierung beschließt Leitlinien und Aktionsprogramm

Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 112/01 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 112/01 Magdeburg, den 11. April 2001 Mehr Umweltbildung in Sachsen-Anhalt Landesregierung beschließt Leitlinien und Aktionsprogramm Umweltbildung ist zwar seit 10 Jahren Bestandteil der Umweltpolitik des Landes. Aber sie ist noch immer ein Randgebiet in der Bildungslandschaft überall in Deutschland. Um Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der Nutzung der Umwelt diskutieren nur Experten. Das soll sich mit den Leitlinien zur Umweltbildung und dem angeschlossenen Aktionsprogramm schrittweise ändern. Umweltminister Keller: "Wir brauchen den informierten Bürger, der sich an den aktuellen Diskussionen um Müllverbrennungsanlagen oder Dosenpfand, ökosteuer oder Ozonloch, nachwachsende Rohstoffe oder gentechnisch veränderte Pflanzen beteiligt." Zur Weiterentwicklung der Umweltbildung im neuen Sinne in Sachsen- Anhalt ist 1999 ein "Umweltbildungsforum" eingerichtet worden, dem Vertretungen aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Umweltverbänden, Ministerien, Parteien und der Wirtschaft angehören. Leitlinien und Aktionsprogramm wurden vom Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt sowie dem Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungsforum erarbeitet. Das Aktionsprogramm sieht unter anderem vor: mehr Umweltpädagogik in der Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen und ErzieherInnen mehr fächerübergreifende Umweltthemen in Schule und Lehre verstärkte Umweltbildung an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen - 2 - Absicherung der Umweltbildungsarbeit z.B. in ökoschulen, Jugendwaldheimen, Umweltzentren, Umweltverbänden, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Unternehmen Erarbeitung eines Leitfadens für die Bildungsarbeit an schulischen und außerschulischen Aufbau von Netzwerken zur Umweltbildung Die Landesregierung fördert in diesem Jahr die Umweltbildung mit ca. 3 Mio DM. Damit werden insbesondere außerschulische Umweltbildungseinrichtungen (12), ökoschulen (7), Jugendwaldheime (5) sowie die Durchführung des freiwilligen ökologischen Jahres (FöJ) unterstützt. Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung