80 Unternehmen bei Zulieferforum in Magdeburg EADS Airbus: Ostdeutsche Unternehmen an neuen Flugzeugen beteiligen
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 60/01 Magdeburg, den 27. April 2001 80 Unternehmen bei Zulieferforum in Magdeburg EADS Airbus: Ostdeutsche Unternehmen an neuen Flugzeugen beteiligen Magdeburg. 80 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt präsentieren sich heute auf einem Lieferantenforum für den neuen Airbus A380 und das Transportflugzeug A400M. "Die EADS Airbus setzt sich dafür ein, auch ostdeutsche Unternehmen als Zulieferer am Bau der neuen Flugzeuge zu beteiligen." Das betonte der Vorsitzende der Geschäftsführung der EADS Airbus GmbH, Hans Joachim Gante, zum Auftakt des Zulieferforums. Gante sagte, dass der deutsche Airbus-Partner bei beiden Flugzeugen für hochwertige Arbeitspakete verantwortlich sei. "Die A380 und A400M sind für uns eine enorme technologische Herausforderung. Deshalb haben diejenigen ostdeutschen Unternehmen, die über das notwendige Know-how verfügen, eine Chance, sich am Bau der A380 und A400M zu beteiligen." Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerin Katrin Budde, die auch die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen hatte, sagte: "Die Firmen haben hier die Chance, sich bei einem der größten europäischen Projekte der Luftfahrtindustrie zu beteiligen. In den vergangenen Jahren haben sich unsere Firmen schon als starker Partner der Automobilindustrie etabliert, jetzt können sie ihre Fähigkeiten auch in diesem Bereich unter Beweis stellen." Damit werde erreicht, dass die enormen Beschäftigungswirkungen, die vom Bau der neuen Flugzeugtypen ausgehen, auch in Sachsen-Anhalt spürbar werden. Im vergangenen Jahr hatte die EADS Airbus Foren für Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen veranstaltet. Am Donnerstag findet ein Lieferantenforum für Unternehmen aus Berlin und Brandenburg in Teltow statt. Die EADS Airbus ist beim Bau der A380 unter anderem für die Struktur- und Ausrüstungsmontage von großen Rumpfsektionen, Innenausstattung der Passagierkabine und des Frachtraums, Seitenleitwerke, Landeklappen, Lackierungen und die Auslieferung an Airlines in Europa und im Mittleren Osten verantwortlich. Für die A380 liegen 62 Bestellungen von acht Kunden vor. Bei dem Transportflugzeug A400M ist die EADS Airbus für Entwicklungsaufgaben sowie die Fertigung des Rumpfmittelteils, der Rumpfmontage, Seitenleitwerke sowie der Landeklappen zuständig. Außerdem wird das Unternehmen die Kohlefaserbauteile des Flügels bauen. Insgesamt neun Nationen haben Interesse an 229 Flugzeugen des Typs A400M. Magdeburg, den 25. April 2001 EADS Airbus Ministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Theodor Benien Beate Hagen / Jeannine Kallert Tel: 040-743 73017 Tel: 0391-567 4322 od. 567 4772 Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt