Memleben: Ministerpräsident Höppner eröffnet "Ottonenjahr" mit Kaiserzug
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 264/01 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 264/01 Magdeburg, den 7. Mai 2001 Memleben: Ministerpräsident Höppner eröffnet "Ottonenjahr" mit Kaiserzug "Ich freue mich auf zehn Kaiserzug¿Wochenenden in Orten, die einst Geschichte machten. Ich freue mich aber auch im Anschluss daran auf die Europaratsausstellung "Otto der Große" vom 27. August bis 2. Dezember in Magdeburg. Und ich hoffe, dass viele Menschen aus Sachsen-Anhalt und aus ganz Deutschland in den kommenden Monaten die Chance nutzen werden, ein Stück deutscher Geschichte hautnah zu erleben." Das erklärte heute Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner in Memleben auf der Festveranstaltung "Auf den Spuren Ottos des Großen in Sachsen-Anhalt" zur Eröffnung des "Ottonenjahres" in Sachsen-Anhalt. Mit dem "Ottonenjahr" soll 2001 in Sachsen-Anhalt an das Leben und Wirken des ersten deutschen Kaisers Otto I. (912 - 973) erinnert werden. Otto I. hatte Magdeburg zu seiner Lieblingspfalz erkoren und wurde nach seinem Tod im Magdeburger Dom beigesetzt. Höhepunkte des "Ottonenjahres" sind der in Anknüpfung an das Wanderkönigtum des Mittelalters inszenierte "Kaiserzug" durch zehn Orte Sachsen-Anhalts, die mit dem Leben Ottos verbunden sind (11. Mai bis 26. August) und die anschließende große Europaratsausstellung "Otto der Große. Magdeburg und Europa" vom 27. August bis 2. Dezember im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg. Zum Konzept des "Kaiserzuges" erklärte der Ministerpräsident: "Mit dem Projekt "Kaiserzug" sollen Bilder, Eindrücke und Atmosphäre dieser Zeit wieder entstehen. Jedem wird wohl klar sein, dass es nicht darum gehen kann, den Versuch zu wagen, dem "originalen Kaiserzug" so nahe wie möglich zu kommen. Es geht vielmehr um Gefühle, um unsere Sinne. Der Kaiserzug ist ein Angebot, sich für ein Wochenende tausend Jahre zurück zu begeben und doch sehr bewußt im Heute zu bleiben." Stationen des "Kaiserzuges", mit dem auf vielfältige Weise mittelalterliches Leben präsentiert wird, sind: Memleben 11. bis 13. Mai 2001 Merseburg 18. bis 20. Mai 2001 Quedlinburg 08. bis 10. Juni 2001 Querfurt 15. bis 17. Juni 2001 Zeitz 22. bis 24. Juni 2001 Halberstadt 06. bis 08. Juli 2001 Gernrode 20. bis 22. Juli 2001 Walbeck 27. bis 29. Juli 2001 Tilleda 03. bis 05. August 2001 Magdeburg 24. bis 26. August 2001 Der "Kaiserzug" im Internet: www.kaiserzug.de Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de