Ortsumfahrung Seehausen freigegeben Heyer: Straßenverkehr macht Platz für innerörtliches Leben
Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 86/01 Magdeburg, den 11. Juni 2001 Ortsumfahrung Seehausen freigegeben Heyer: Straßenverkehr macht Platz für innerörtliches Leben Als einen weiteren spürbaren Schritt zu mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger von Seehausen, Landkreis Stendal, hat Landesverkehrsminister Dr. Jürgen Heyer (SPD) die heutige Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung im Zuge der Kreisstraße 1019 bezeichnet. "Die Entlastung der Innenstädte vom Durchgangsverkehr ist einer der zentralen Bausteine der Stadtentwicklungspolitik des Landes. Bei guter Erreichbarkeit der Orte gilt es, wie hier in Seehausen, in den Zentren Freiräume für den Handel und das gesellschaftliche Leben zu bewahren und wieder neu zu ermöglichen." Die alte Ortsdurchfahrt konnte wegen ihres Straßenquerschnitts und der geringen Tragfähigkeit der historischen Alandbrücke schon jetzt ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Bis zur heutigen Verkehrsfreigabe musste deshalb die Straße Hoher Wall als übergangslösung in die innerörtliche Verkehrsführung einbezogen werden. Die heute übergebene Straße bildet eine östliche Tangente für die Stadt. Für die 740 m lange und 6,50 breite Fahrbahn wurden seitens des Landes 800.000 DM Investitionsmittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) eingesetzt. Heyer kündigte für den Zeitraum bis 2005 weitere vier Straßenbaumaßnahmen in der Stadt an, für die rund vier Millionen DM als Fördermittel bereitstehen. Es sind der Neubau der Bahnstraße ab 2002, und drei Straßenbaumaßnahmen im Zuge der Kreisstraße 1020 im Jahr 2003 und 2004. Sie betreffen den Neubau von zwei Brücken und die Errichtung von innerörtlichen Nebenanlagen im Zuge dieser Kreisstraße. Heyer: "Wir kämpfen für die Altmark nicht nur um die Nordverlängerung A 14; es geht uns gemeinsam mit den Gemeinden, den Landkreisen und dem Bund auch um sinnvolle Verkehrslösungen in den Orten." (1.480 ohne Leerzeichen 1.720 mit Leerzeichen) Ulrich-Karl Engel Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de