Mehr junge Frauen für Natur- und Ingenieurwissenschaften begeistern / Hochschulpraktika nehmen Berührungsängste
Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 074/01 Magdeburg, den 29. Juni 2001 Mehr junge Frauen für Natur- und Ingenieurwissenschaften begeistern / Hochschulpraktika nehmen Berührungsängste Magdeburg. Sachsen-Anhalt will mehr junge Frauen für eine technische oder naturwissenschaftliche Berufskarriere begeistern. In einer gemeinsamen Aktion von Frauen- und Kultusministerium bieten Universitäten und Fachhochschulen des Landes Intensiv-Praktika für Abiturientinnen an. Sie sollen dazu beitragen, unbegründete Schwellenängste vor einem Studium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften zu nehmen sowie Begabungen zu erkennen und zu fördern. In den zwei- bis dreimonatigen Kursen arbeiten die jungen Frauen unter fachlicher Begleitung konkret an einem Projekt im natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Womöglich falsche Vorstellungen vom Berufsbild können vor einem Studienbeginn korrigiert werden. Sie gehen somit gut gewappnet ins Studium, was die Abbrecherinnen-Quote senkt. Das Land fördert die Praktika in diesem Jahr mit rund 360.000 Mark aus dem Europäischen Sozialfonds. Die Organisation liegt in den Händen der Deutschen Angestellten-Akademie e.V. Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.frauenpraktikum.de abrufbar. Bewerbungen für die Praktika sind direkt bei den Hochschulen noch bis zum 14. Juli möglich. Die Bewerberinnen müssen ein abgeschlossenes Abitur- oder Fachabitur vorweisen und mindestens 18 Jahre alt sein. In einer Pilotphase hatten im Vorjahr rund 100 junge Frauen ein entsprechendes Hochschul-Praktikum absolviert. Zwei Drittel der Teilnehmerinnen nahm im Anschluss ein Studium im natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich auf. Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de