: 137
Magdeburg, den 02.08.2001

Eurocamp in Bernburg beendet Wirtschaftsministerin Budde verabschiedet 81 Jugendliche aus 34 Staaten

Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 137/01 Magdeburg, den 3. August 2001 Eurocamp in Bernburg beendet Wirtschaftsministerin Budde verabschiedet 81 Jugendliche aus 34 Staaten Magdeburg/Bernburg . Nach dreiwöchigem Aufenthalt in Bernburg wurden heute die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am zehnten Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt durch Wirtschaftsministerin Katrin Budde verabschiedet. 81 Jugendliche aus 34 europäischen Staaten hatten vom 15. Juli bis 3. August 2001 gemeinsam gearbeitet, Ausflüge in die Region unternommen und ihre Freizeit gestaltet. Im Hinblick auf die größer werdende Europäischen Union merkte Budde an: "So wichtig institutionelle Reformen sind, so froh bin ich zu sehen, dass hier die Erweiterung der EU nach Ost- und Mitteleuropa schon vorweggenommen wurde. Es hat sich in diesem Jahr erneut gezeigt, dass Jugendliche viel schneller zueinander finden als Angehörige der Generationen, für die es nicht immer selbstverständlich war, sich frei in Europa zu bewegen." Das von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium organisierte Eurocamp findet seit 1992 statt. Die Jugendlichen arbeiteten in diesem Jahr an verschiedenen Projekten der Evangelischen Jugendstiftung Bernburg, die auch Mitveranstalter war. Die Ministerin zeigte sich unter anderem beeindruckt von der Restaurierung der Klub- und Freizeiträume, der Errichtung einer Regenwasserauffanganlage für den Garten sowie von der Dachbegrünung. Auf besonderes Interesse stieß auch die Gestaltung von Skulpturen und Figuren auf ehemaligen Betonträgern. Neben der Arbeit blieb viel Zeit für Gespräche, zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Feiern. Dazu gehörten Ausflüge in die Region und der Besuch ehemaliger Eurocamp-Orte, ein Kulturspektakel im Schloss Bernburg und eine europäische Kulturnacht. Das Jubiläums-Eurocamp klingt am Abend mit einer Abschiedsparty und dem traditionellen internationalen Buffet aus. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung