: 121
Magdeburg, den 22.08.2001

Sachsen-anhaltische Polizei leistete im ersten Halbjahr rund 409.651 Überstunden

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 121/01 Magdeburg, den 23. August 2001 Sachsen-anhaltische Polizei leistete im ersten Halbjahr rund 409.651 überstunden Nach Mitteilung von Innenminister Dr. Manfred Püchel mussten sachsen-anhaltische Polizistinnen und Polizisten im ersten Halbjahr d. J. insgesamt 409.651 überstunden leisten. In den Polizeidirektionen und in der Landesbereitschaftspolizei wurden wie folgt überstunden geleistet: Behörde Polizeidirektion Dessau 58.211,15 Polizeidirektion Halberstadt 50.349,00 Polizeidirektion Halle 36.843,00 Polizeidirektion Magdeburg 63.361,50 Polizeidirektion Merseburg 37.787,00 Polizeidirektion Stendal 43.566,00 Landesbereitschaftspolizei 119.533,75 Gesamt 409.651,40 Püchel: "Bezogen auf die rund 8.600 Bediensteten im Polizeivollzugsdienst entspricht die Gesamtüberstundenanzahl etwa 1,8 überstunden pro Vollzugsbeamten in der Woche." Püchel betonte, dass überstunden durch Gewährung von Freizeit ausgeglichen würden. In Einzelfällen, bei denen Freizeitausgleich aus zwingenden Gründen nicht möglich sei, werde die Mehrarbeit vergütet. überstunden, so der Minister, werden auch in Zukunft zum Polizeiberuf gehören. Häufig sind unvorhergesehene Lagen oder auch länger andauernde Großveranstaltungen Grund für das Entstehen. Im täglichen Dienst werde durch den bedarfsorientierten Personaleinsatz überstunden entgegengewirkt. Die Anzahl der dienstverrichtenden Polizistinnen und Polizisten orientiere sich nach der zuvor prognostizierten Belastung. Impressum: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung