Kultusministerium schreibt Forschungsstipendien für Wissenschaftlerinnen aus
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 106/01 Magdeburg, den 27. August 2001 Kultusministerium schreibt Forschungsstipendien für Wissenschaftlerinnen aus Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt das Kultusministerium im Rahmen des Bund-Länder-Programms HWP (Hochschulwissenschaftsprogramm) Forschungsstipendien für den Zeitraum 2001 bis 2003 aus. Die Stipendienvergabe wendet sich ausschließlich an Wissenschaftlerinnen, die hierdurch ermutigt werden sollen, ihre wissenschaftliche Arbeit an einer Universität des Landes Sachsen-Anhalt in der Regel innerhalb von 5 Jahren nach ihrer Promotion fortzusetzen. Die Stipendien werden bewilligt, um selbstständig oder unter Anleitung einer qualifizierten Wissenschaftlerin/eines qualifizierten Wissenschaftlers ein umgrenztes Forschungsvorhaben zu bearbeiten. Voraussetzung für die Gewährung eines Stipendiums ist die Promotion und die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit. Die Förderung, die in der Regel bis zu zwei Jahren angesetzt ist, setzt sich zusammen aus Stipendiengrundbeträgen, Sachkostenzuschüssen und ggf. Kinderbetreuungszuschlägen. Anträge sind innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung an den Vorsitzenden der Vergabekommission, Herrn Prof. Dr. Ulrich Hauptmanns zu leiten: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dezernat Studienangelegenheiten / K 31-2 z.Hd. Frau Grosche PSF 41 20 39016 Magdeburg Antragsformulare und weitergehende Auskünfte erhalten Sie über: Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg Herr Dr. Wähner Tel.:0345/55-21452 Frau Eiser Tel.:0345/55-21315 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Frau Dr. Behnert Tel.: 0391/67-18843 Frau Grosche Tel.: 0391/67-12760 Tel.: 0391/67-11227 Impressum: Kultusministerium Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3695 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de