Minister Keller beruft Tierschutzbeirat Beratung bei politischen Entscheidungen zur Tierhaltung
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 229/01 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 229/01 Magdeburg, den 5. September 2001 Minister Keller beruft Tierschutzbeirat Beratung bei politischen Entscheidungen zur Tierhaltung Der Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Konrad Keller hat einen neuen Tierschutzbeirat berufen. Der bisherige Beirat wurde abgelöst. Erstmals gehören auch Vertreter des Landkreistags, des Städte- und Gemeindebunds, der Kirchen, der Fachhochschulen und des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands dem Tierschutzbeirat Sachsen-Anhalt an. Keller: "Der Tierschutzbeirat soll auf einer breiteren gesellschaftlichen Basis stehen. Wir können nicht im stillen Kämmerlein entscheiden, wie wir künftig Puten, Hennen oder Schweine halten wollen." Wie bisher arbeiten auch Vertreter der Universitäten, des Tierschutzbundes/ der Tierschutzvereine, der Landwirtschaft, der Tierärztekammer und der Naturschutzvereine (Nabu, BUND) im Beirat mit. Erste Aufgabe des neuen Tierschutzbeirats ist der Vorschlag für die Preisträger des Tierschutzpreises 2001. Diese werden am Welttierschutztag (4.Oktober) für art- und verhaltensgerechte Tierhaltung in der Landwirtschaft ausgezeichnet. Das Gremium soll den Minister aber vor allem bei politischen Entscheidungen beraten: änderung der Hennenhaltungsverordnung (was wird aus Käfigen und Volieren?) Freiwillige Vereinbarung mit Putenhaltern änderung der Schweinehaltungsverordnung ökologische Nutztierhaltung änderung Nutztierhaltungsverordnung Dem neuen Tierschutzbeirat gehören 10 Mitglieder und 10 Stellvertreter an. Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de