Wolmirstedter Flocktechnik feiert 10-jähriges Bestehen Ministerin Budde: Unternehmen ist Erfolgsgeschichte "Made in Sachsen-Anhalt"
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 171/01 Magdeburg, den 1. Oktober 2001 Wolmirstedter Flocktechnik feiert 10-jähriges Bestehen Ministerin Budde: Unternehmen ist Erfolgsgeschichte "Made in Sachsen-Anhalt" Magdeburg. Die Wolmirstedter Flocktechnik GmbH hat heute ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Die Glückwünsche der Landesregierung überbrachte Wirtschaftsministerin Katrin Budde. In der kurzen Zeit seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem etablierten Zulieferer für die Automobilindustrie entwickelt und ist heute führend in der Beflockung von Autoinnenraumteilen. Das Unternehmen, das als Zwei- Mann-Betrieb in einer Garage gegründet wurde, hat heute mehr als 280 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 30 Millionen DM. Neben dem Stammsitz in Wolmirstedt gibt es weitere Werke in Bötzingen (bei Freiburg), Mexiko und Portugal. Wirtschaftsministerin Budde sagte: "Die Wolmirstedter Flocktechnik ist eine Erfolgsgeschichte ,Made in Sachsen-Anhalt¿." Die Firma sei beispielhaft für viele Mittelständler, die sich mit innovativen Produkten und solider Qualität Märkte erobert hätten. "Diese Mittelständler tragen ganz entscheidend zum weiteren Wachstum im Verarbeitenden Gewerbe bei und schaffen Arbeitsplätze", betonte die Ministerin. Das Unternehmen stehe auch für die erfolgreiche Automobilzuliefer-Branche in Sachsen-Anhalt, sagte Budde weiter. Zahlreiche Unternehmen hätten mit Flexibilität und guter Arbeit die Chance ergriffen, sich als Zulieferer zu etablieren. Heute seien die Unternehmen aus Sachsen-Anhalt bei den großen Automobilkonzernen für ihre Qualitätsprodukte bekannt und hätten sich einen guten Namen erarbeitet, so Budde. In der Branche arbeiteten heute rund 100 Unternehmen mit mehr als 8.000 Mitarbeitern und die Tendenz sei weiter steigend. Die Ministerin unterstrich: "Unsere Unternehmen haben über den Preiskampf kaum eine Chance. Wir können nur mit innovativen Produkten und Verfahren gewinnen, die möglichst sogar einzigartig sind. Wirtschaftlichen Erfolg können auch Nischen bringen." Für diese Strategie stehe auch die Wolmirstedter Flocktechnik. Durch eine neuartige Technologie aus Wolmirstedt ist seit Mitte der 90er Jahre die Beflockung von Teilen im Auto, wie beispielsweise Ablagen, kostengünstig und weit verbreitet. Nahezu jedes deutsche Auto fährt heute mit Teilen, die in Wolmirstedt beflockt wurden. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen mit dem Otto-von-Guericke Halbkugelpreis des Industrieclubs Magdeburg ausgezeichnet. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt