: 177
Magdeburg, den 15.10.2001

Wirtschaftsministerin zu IWD-Studie Budde: Standortpolitik bestätigt ? Land bietet beste Bedingungen für Investoren

Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 177/01 Magdeburg, den 16. Oktober 2001 Wirtschaftsministerin zu IWD-Studie Budde: Standortpolitik bestätigt ¿ Land bietet beste Bedingungen für Investoren Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerin Katrin Budde sieht in dem Ergebnis der Studie des Magdeburger IWD-Instituts die Standortpolitik des Landes bestätigt. Sachsen-Anhalt hatte bei einem Ranking der Bundesländer in Bezug auf die Qualität als Investitionsstandort den zweiten Platz unter den neuen Ländern belegt. Insgesamt erreichte das Land mit dem achten Rang einen guten Mittelfeldplatz. Budde: "Unsere Ansiedlungspolitik wird von den Investoren angenommen. Bei uns stimmen unbürokratische Genehmigungsverfahren, gute Infrastruktur, hervorragende Finanzierungsbedingungen und ein innovatives Umfeld." Nicht umsonst führe das Land nach wie vor mit rund zehn Milliarden DM an ausländischen Investitionen die Rangliste unter den neuen Bundesländern an. Maßgeschneiderte Konzepte auf Branchen ausgerichtet, hätten Erfolg gezeigt, so die Ministerin. Magdeburg und das nördliche Sachsen-Anhalt seien so zu einem Zentrum der Holzverarbeitung geworden. Was die Ansiedlungen von Lignoplan, Nordlam oder der Glunz AG zeigen. In Traditionsbranchen wie der Chemie, dem Ernährungsgewerbe und auch dem Maschinenbau gehe es weiter aufwärts. Der Hochschulstandort habe europaweit einen guten Ruf. Budde: "Wir können auf eine erfolgreiche Ansiedlungspolitik verweisen, die natürlich immer weiter verbessert werden kann. Daran werden wir kontinuierlich arbeiten. Investoren schätzen seit Jahren den Standort Sachsen-Anhalt." Es sei schon verwunderlich, dass die CDU nach Jahren des Schlechtredens erst jetzt kurz vor der Wahl ein Konzept auf den Tisch lege, wie Wirtschaft gefördert werden könne. "Wir praktizieren Wirtschaftsförderung, jeden Tag und unter Einbeziehung aller notwendigen Ressourcen. Ganzheitliche Wirtschaftspolitik haben wir nicht erst vor zwei Wochen als Konzept entdeckt. Der Erfolg gibt uns Recht." Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung