Ministerpräsident Höppner besucht Ausstellungseröffnung: "Die Sammlung Gerlinger ist eine kulturelle Bereicherung für Sachsen-Anhalt"
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 577/01 Magdeburg, den 20. Oktober 2001 Ministerpräsident Höppner besucht Ausstellungseröffnung: "Die Sammlung Gerlinger ist eine kulturelle Bereicherung für Sachsen-Anhalt" "Die einmalige und bedeutende Sammlung von Hermann Gerlinger knüpft nicht nur an die Tradition der Moritzburg an, die Kunst des Expressionismus zu pflegen, sondern ist auch für das Land Sachsen-Anhalt eine kulturelle Bereicherung." Das sagte heute Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner bei der Eröffnung der Ausstellung "Maler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger" in der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle. Die Moritzburg gehöre seit dem frühen 20. Jahrhundert zu den bedeutendsten Stätten der modernen Kunst, nicht nur in der Region, sondern in ganz Mitteldeutschland, betonte Höppner. Sie sei Heimstatt der Klassischen Moderne gewesen, nicht nur für die Maler der Brücke, sondern auch für Künstler des "Blauen Reiters" wie Franz Marc, oder der Abstraktion und des Konstruktivismus, darunter Paul Klee, Wassily Kandinsky und Lyonel Feininger. Trotz schwerwiegender Verluste während des Nationalsozialismus und der DDR-Zeit habe die Moritzburg durchgängig die Kunst des Expressionismus ausgestellt, so Höppner. Der Ministerpräsident dankte dem Kunstkenner Hermann Gerlinger dafür, dass er seine einmalige Sammlung für zwei Jahre der Moritzburg als Leihgabe zur Verfügung gestellt habe. Höppner: "Dieser traditionsreiche Ort ist hervorragend geeignet, um die Arbeiten der expressionistischen Maler Erich Heckel, Ernst-Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Otto Mueller einschließlich ihrer Spätwerke auszustellen. Damit wird die Moritzburg zu einem einmaligen Ort für Kunstfreunde und Künstler." Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de