Schönebecker Unternehmen will Produktion ausweiten Wirtschaftsministerin Budde besucht die Babock Hydroform GmbH in Brumby
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 192/01 Magdeburg, den 1. November 2001 Schönebecker Unternehmen will Produktion ausweiten Wirtschaftsministerin Budde besucht die Babock Hydroform GmbH in Brumby Magdeburg/Brumby. Wirtschaftsministerin Katrin Budde hat heute das Unternehmen Babock Hydroform GmbH in Brumby (Kreis Schönebeck) besucht. Die Ministerin war zu einem Herbstfest geladen, das die Unternehmensführung als Anerkennung für die Leistungen der Belegschaft ausgerichtet hatte. Die Babock Hydroform GmbH, ein Joint-Venture der Firma Schmolz+Bickenbach GmbH und Detlef Babock (Babock Lasertechnik), ist auf Innenhochdruck-Umformtechnik spezialisiert. Es ist das erste Unternehmen Deutschlands, das serienmäßig einschweißfähige Hydroformteile produziert. Diese kommen vor allem im Automobilbau, aber auch in der Medizintechnik, Beschlagindustrie, Fahrradindustrie oder in der Motorentechnik zum Einsatz und verdrängen dort Schweißkonstruktionen oder Aluminiumgussteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter, plant jedoch, die Produktion zu erweitern und damit den Mitarbeiterstamm auf über 200 zu erhöhen. "Firmen wie die Ihre haben es mit ihrem unternehmerischen Engagement, ihren motivierten und qualifizierten Arbeitkräften vermocht, dass sich Sachsen-Anhalt in den zurückliegenden Jahren als attraktiver Standort für die Zulieferproduktion etablieren konnte", sagte die Ministerin. Einen großen Vorteil habe den Zulieferern dabei das Kompetenznetzwerk MAHREG, dem auch die Babock Hydroform angehört, verschafft. MAHREG wie auch andere Kooperationsnetzwerke und Verbund-Forschungsprojekte würden vom Land gefördert, um die Marktkraft der kleinen und mittelständischen Unternehmen zu stärken, sagte Katrin Budde weiter. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt