: 630
Magdeburg, den 12.11.2001

Ministerpräsident Höppner bei Bombardier-Vorstand: "Eine Schliessung in Ammendorf kann ich nicht akzeptieren"

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 630/01 Magdeburg, den 12. November 2001 Ministerpräsident Höppner bei Bombardier-Vorstand: "Eine Schliessung in Ammendorf kann ich nicht akzeptieren" Ministerpräsident Reinhard Höppner hat in einem Gespräch mit dem Vorstand von Bombardier in Berlin am heutigen Vormittag erneut deutlich gemacht, dass er eine Schließung des Standortes Halle-Ammendorf nicht akzeptieren werde. Höppner: "Ammendorf ist ein wirtschaftlich arbeitender Standort mit großer Bedeutung für die Region. Für Ammendorf gibt es viele Argumente. Eine Schließung macht keinen Sinn. Wir haben bereits in der Vergangenheit alles getan, um den Standort zu stabilisieren. Auf unsere Initiative hin haben die Deutsche Bahn AG und kommunale Verkehrsunternehmen bei Bombardier bestellt. Ich hoffe, daß der Aufsichtsrat auch diese Argumente heute abend entsprechend würdigt." Vor der für den heutigen Abend erwarteten Entscheidung des Bombardier-Aufsichtsrates vereinbarten Ministerpräsident Höppner und Pierre Lortie, Prersident and Chief Operating Officer von Bombardier Transportation, dass umgehend eine Expertengruppe eingesetzt wird, um über die Sicherung von Produktion und Arbeitsplätzen am Standort Ammendorf zu sprechen. Dabei sollen vor allem die von Bombardier Transportation vorgenommenen Untersuchungen und Analysen zur Produktionsstrategie von Schienenverkehrsfahrzeugen diskutiert werden. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung