: 300
Magdeburg, den 10.12.2001

Investitionsbedarf bei Radwegen Ministerium und ADFC legen Streckentest vor

Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 300/01 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 300/01 Magdeburg, den 10. Dezember 2001 Investitionsbedarf bei Radwegen Ministerium und ADFC legen Streckentest vor Sachsen-Anhalts überregionale Radwege müssen besser ausgebaut, beschildert und an Hotels und Bahnen angebunden werden. Das ergab die Auswertung der Testfahrten auf den überregionalen Radwegen (ca. 2000 km), die der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) im Auftrag des Ministeriums für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt durchgeführt (MRLU) hat. Die Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge dienen als Grundlage für einen Aktionsplan zur Verbesserung der Radwege, den das MRLU federführend erarbeitet und im Frühjahr vorlegen will. Minister Keller: "Die Qualitätsunterschiede sind zu groß. Wir werden deshalb ein Fördermittelpaket schnüren. Aber die Mängel können wir nur mit Städten, Landkreisen und Gemeinden gemeinsam beheben." Die Testergebnisse im Einzelnen: - Etwa 30 Prozent (600 km) der Wege sind noch nicht in gutem Ausbauzustand. Das gilt für alle 11 überregionalen Radwege. Die "Holperstrecken" sind oft nur 100 - 500 m lang. Richtig gut ist der Elbe- Radweg im nördlichen Teil bei Wittenberge. Schlecht ist z. B. eine ca. 5 km lange Bundesstraße zwischen Coswig und Wörlitz. - Etwa 95 Prozent der Beschilderung entspricht nicht den Anforderungen von Radtouristen. - Erst 10 Prozent der wünschenswerten Rastplätze sind eingerichtet, teilweise aber bereits randaliert. - Es fehlt an fahrradfreundlichen übernachtungsmöglichkeiten. - Die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern in Nahverkehrszügen, das Ein- und Aussteigen mit Fahrrädern (gut geht¿s nur in Doppelstockzügen) und die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen bereitet Probleme. - Erfreut registrierten die Testfahrer abschließbare Fahrradbox-Anlagen (für das komplette Rad) in Naumburg an der Saale oder Tangermünde. Leider nicht selbstverständlich, aber für den gepäckbeladenen Radtouristen ideal, um auch Sehenswürdigkeiten besichtigen zu können. 20 Radler vom ADFC haben in den Monaten Oktober/November die Befahrbarkeit der 11 überregionale Radwanderwege in Sachsen-Anhalt geprüft. Europaradwanderweg "R1" Altmarkrundkurs Harzrundweg Saaleradweg Alte Salzstraße Unstrut ¿ Radwanderweg Elster-Radwanderweg Elbe¿Radwanderweg "R2" Radwanderweg Süddeutschland-Ostsee "R4" Muldental-Radweg Radwanderweg Saale-Harz Rückfragen an Annette Schütz Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung