: 140
Magdeburg, den 27.12.2001

Mehr Geld zur Förderung von Arbeitsplätzen für Schwerbehinderte / Land stockt Sonderprogramm auf

Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 140/01 Magdeburg, den 27. Dezember 2001 Mehr Geld zur Förderung von Arbeitsplätzen für Schwerbehinderte / Land stockt Sonderprogramm auf Magdeburg. Sachsen-Anhalt stockt das Sonderprogramm zur Schaffung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen um fünf Millionen Mark auf. Eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung unterzeichneten Arbeitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe (SPD) und der Präsident des Landesarbeitsamtes Sachsen-Anhalt-Thüringen Dr. Martin Heß. Kuppe und Heß betonten, dass damit weitere Anreize für Unternehmen geschaffen würden, älteren oder alleinerziehenden schwerbehinderten Frauen und Männern eine berufliche Chance zu geben. Durch das zusätzliche Geld können rund 150 Arbeitsplätze gefördert werden. Das Landesprogramm ist speziell auf schwerbehinderte Menschen ab dem 50. Lebensjahr und auf alleinerziehende schwerbehinderte Frauen und Männer zugeschnitten. Im Rahmen des Sonderprogramms stellt das Land damit jetzt 12 Millionen Mark aus der Ausgleichsabgabe zur beruflichen Eingliederung von Schwerbehinderten zur Verfügung. Ministerin Kuppe sagte: "Mit dem Sonderprogramm unterstützen wir die Bundesinitiative ¿50.000 neue Jobs für Schwerbehinderte`. Diese Menschen haben auf dem Arbeitsmarkt häufig mit Vorurteilen und Ablehnung zu kämpfen. Dabei sind sie oftmals gerade wegen ihres Handicaps motivierter und engagierter als nichtbehinderte Beschäftigte. Dieses Potenzial gilt es auszuschöpfen. Dafür brauchen wir aber eine passgenaue Förderung. Hier setzt das Landesprogramm an. Es will Firmen ermuntern, Schwerbehinderten eine berufliche Chance zu geben, damit diese ihr Leben selbst in die Hand nehmen und gestalten können." Das Sonderprogramm zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ältere schwerbehinderte Menschen ab dem 50. Lebensjahr und alleinerziehende, schwerbehinderte Frauen und Männer ging 1999 an den Start. Seitdem wurden über das Landesprogramm 211 Arbeitsplätze für Schwerbehinderte gefördert. In Sachsen-Anhalt sind knapp 168.500 Menschen als schwerbehindert anerkannt. Darunter sind knapp 84.700 Schwerbehinderte im Alter von 18 bis 65 Jahre, auf die Altersgruppe von 18 bis 60 Jahre entfallen rund 63.760. Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung