: 6
Magdeburg, den 09.01.2002

Ernährungswirtschaft legt weiter zu Mit Markenprodukten auf die Grüne Woche

Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 006/02 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 006/02 Magdeburg, den 8. Januar 2002 Ernährungswirtschaft legt weiter zu Mit Markenprodukten auf die Grüne Woche "2001 war ein erfolgreiches Jahr für Sachsen-Anhalts Ernährungswirtschaft." Das sagte Agrarminister Konrad Keller heute auf einer Pressekonferenz in Magdeburg vor Beginn der Grünen Woche. Die 33 Aussteller auf der Grünen Woche zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der leistungsstarken Branche. Sachsen-Anhalt hat mit 23 Markenherstellern die Spitzenposition in den Neuen Bundesländern. Bei mehreren Marken reichen die Traditionen bis ins 19 Jahrhundert zurück. Nach einer vorläufigen Bilanz legten die 190 Unternehmen der Ernährungs-wirtschaft Sachsen-Anhalts beim Umsatz 2001 um 15 Prozent zu (auf 4,476 Mrd. Euro = 8,753 Mrd. DM). Die Zahl der Beschäftigten stieg um 300 auf 19 500. Besonders erfreulich ist, dass der Umsatz pro Beschäftigten 2001 von 202,5 Tausend Euro (396 TDM) auf 229,1 Tausend Euro (448 TDM) gesteigert werden konnte. Keller: "Der Aufbau von Markennamen und die Investitionen in modernste Technologien bei höchsten Hygiene und Umweltstandards zahlen sich jetzt aus." Günstig für die Entwicklung der Ernährungswirtschaft ist auch die stabile Rohstoffbereitstellung durch die leistungsstarke Landwirtschaft. Die Landwirtschaft wird sich in diesem Jahr auf dem Sachsen-Anhalt Stand erstmals selber präsentieren. Die Landwirte wollen für ihr neues Basis-Qualitätsmanagementprogramm (BQM) werben. Erstmals stellt sich auch Sachsen-Anhalt als Tourismusregion vor. Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung