76 Dörfer neu im Dorferneuerungsprogramm Land erreicht flächendeckende Förderung der ländlichen Räume
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 018/02 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 018/02 Magdeburg, den 28. Januar 2002 76 Dörfer neu im Dorferneuerungsprogramm Land erreicht flächendeckende Förderung der ländlichen Räume In das Dorferneuerungsprogramm werden in diesem Jahr 76 Dörfer (siehe Anlage) neu aufgenommen. Damit kann Sachsen-Anhalt als einziges Bundesland auf eine flächendeckende Förderung aller Dörfer verweisen. Bis Ende 2001 wurden bereits insgesamt 2.107 Dörfer mit insgesamt ca. 760 000 Einwohnern im Rahmen der Dorferneuerung gefördert. Insgesamt flossen von 1991 bis 2001 ca. 760 Mio. Euro Fördermittel und ermöglichten Investitionen von ca. 1,6 Mrd. Euro. 1996 hatte die Landesregierung entschieden, alle Dörfer in Sachsen-Anhalt in das Förderprogramm aufzunehmen. Landwirtschaftsminister Konrad Keller: "Die flächendeckende Förderung der Dörfer war eine der wichtigsten Entscheidungen für lebenswerte ländliche Räume." Die neuaufgenommen Orte müssen jetzt eine Dorferneuerungsplanung erarbeiten. Bereits im Herbst könnten die ersten Maßnahmen bewilligt werden. Wie in den vergangenen Jahren stehen auch 2002 ca. 75 Mio. Euro zur Verfügung. Das Dorferneuerungsprogramm ist die erste Stufe der ländlichen Förderung auf Ortsebene. Es verbessert die Grundausstattung der Dörfer bei Straßen, Wegen, Plätzen, Grünanlagen und Gebäuden. Folgt Anlage mit übersicht der neuaufgenommenen Dörfer.Seite2/3 Fortschreibung des Förderprogramms Dorferneuerung 2002 I. Folgende Orte werden zum 01.01.2002 aufgenommen: Regierungsbezirk Halle Burgenlandkreis Beuditz Braunsroda Bröckau Döschwitz Droßdorf Freiroda Gömitz Görschen Hainichen Hassel Kleinosida Klosterhäseler Könderitz Kukulau Lengefeld Mallendorf Sieglitz Spielberg Wettaburg Wetterzeube Mansfelder Land Amsdorf Pfeiffhausen Stedten (OK) Siebigerode Thaldorf Unterrißdorf Wansleben a. S. (OK) Wiederstedt Merseburg-Querfurt Ermlitz Farnstädt Frankleben (OK) Grockstädt Kleineichstädt Oberthau Obhausen Rampitz Thalschütz Ziegelroda Sangerhausen Berga Drebsdorf Grillenberg Katharinenrieth Obersdorf Saalkreis Etzdorf Frößnitz Johannashall Kloschwitz Köllme Langenbogen Naundorf Niemberg Ostrau Schwittersdorf Weißenfels Göthewitz Lösau Rahna Storkau Regierungsbezirk Dessau Keine Neuaufnahmen Regierungsbezirk Magdeburg Altmarkkreis Salzwedel keine Aschersleben ¿ Staßfurt Friedrichsaue Bördekreis Alickendorf Andersleben Buch Dalldorf Heynburg Kleinalsleben Krottorf Neubau Hötensleben Osterweddingen Halberstadt Dardesheim Hessen Jerichower Land keine Ohrekreis Elben Hermsdorf Lockstedt Vahldorf Zielitz Quedlinburg Stecklenberg Schönebeck Atzendorf Stendal keine Wernigerode keine Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de