: 100
Magdeburg, den 08.02.2002

MD Spontan-Demo endet mit Festnahmen

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 100/02 Magdeburg, den 8. Februar 2002 MD Spontan-Demo endet mit Festnahmen Im Anschluß an eine Kundgebung zum 5.Todestag von Frank Böttcher in der Magdeburger City, entschlossen sich ca. 100 Personen der Linken Szene zu einer Spontan-Demo in Richtung Olvenstedter Platz. In Höhe des Kölner Platzes haben sich dann 25-30 Personen dieses Aufzuges vermummt und nachdem die Polizei auf das Vermummungsverbot hingewiesen hat, wurden aus dem Demozug Flaschen nach den eingesetzten Beamten geworfen. Nach ablegen der Vermummung setzten die Demonstranten ihren Weg in Richtung Olvenstedter Platz fort. Dort angekommen, sammelten einige der Demo-Teilnehmer Steine auf und beabsichtigten, weiter nach Olvenstedt zu ziehen. Dieses wurde untersagt und die Versammlung, welche im übrigen eine nicht angemeldete versammlungsrechtliche Aktion darstellt, durch den Einsatzleiter aufgelöst. Anschließend beabsichtigten ca. 25 Personen, hauptsächlich Punks, mit einer Straßenbahn der Linie 5 in die Innenstadt zufahren. Die Straßenbahn sollte durch Polizeikräfte in der Bahn begleitet werden. Diese Absicht wurde durch die Personen verhindert und den Beamten der Zutritt in die Straßenbahn verwehrt. Die vor Ort handelnden Polizeibeamten wurden durch diese Personen angegriffen. Den Einsatzkräften gelang es aber, diese Handlungen zu unterbinden und insgesamt 15 Störer vorläufig festzunehmen. Diese befinden sich im Polizeigewahrsam und haben sich wegen Landfriedensbruch zu verantworten. Bei den Auseinandersetzungen wurden 3 Polizeibeamte leicht verletzt und ein Einsatzfahrzeug beschädigt. Unbeteiligte kamen nicht zu Schaden.(rv) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung