: 16
Magdeburg, den 13.02.2002

Neues KfW-Wohnraum-Modernisierungsprogramm läuft an Finanzierungsförderung jetzt auch für Wohnungsabriss/Heyer: Wichtiger Baustein für den Stadtumbau Ost

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 16/02 Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 16/02 Magdeburg, den 29. Januar 2002 Neues KfW-Wohnraum-Modernisierungsprogramm läuft an Finanzierungsförderung jetzt auch für Wohnungsabriss/Heyer: Wichtiger Baustein für den Stadtumbau Ost Nach dem in der vergangenen Woche in Magdeburg mit großer Resonanz gestarteten Bundeswettbewerb wird jetzt ein zweiter Bestandteil des Programms Stadtumbau Ost wirksam: Heute läuft das von Bund und Ländern gemeinam finanzierte neue Wohnraum-Modernisierungsprogramm II der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an. Es dient der zinsgünstigen, langfristigen Finanzierung von Investitionen zur Modernisierung und Instandsetzung von bestehenden Wohnraum sowie - und das ist neu - des Abrisses von leerstehenden, dauerhaft nicht mehr benötigten Wohngebäuden oder Wohngebäudeteilen im Rahmen des Stadtumbaus in Ostdeutschland. Der Zinssatz wird in den ersten zehn Jahren aus Mitteln des Bundes und des jeweiligen Landes verbilligt. "Das ist ein wichtiger Baustein für den Stadtumbau", sagte dazu Sachsen-Anhalts Bauminister Jürgen Heyer (SPD) heute in Magdeburg. "Es ermöglicht den Wohnungsunternehmen für notwendige Abrissmaßnahmen wirtschaftlich tragfähige Lösungen." Sachsen-Anhalt wendet dafür im Programmjahr 2002 etwa 29,8 Millionen Euro auf. Die Voraussetzungen für Finanzierungen von Investitionen zur Modernisierung und Instandsetzung von bestehenden Wohnraum bleiben unverändert. Außerdem werden Mittel zum Abriss oder Rückbau von leerstehenden, dauerhaft nicht mehr benötigten Wohngebäuden oder Wohngebäudeteilen im Rahmen des Stadtumbaus - einschließlich der Maßnahmen für die Freimachung von Wohnungen, für die Herrichtung des Grundstücks zur Wiedernutzung sowie zur Umschuldung bestehender Darlehen - bereit gestellt. Voraussetzung ist, dass das Vorhaben dem jeweiligen Stadtentwicklungskonzept entspricht. In Sachsen-Anhalt haben alle 43 Städte oberhalb der Grundzentren mit Unterstützung des Landes solche Stadtentwicklungskonzepte erarbeitet. Die Förderkonditionen können im Internet unter www.kfw.de abgerufen werden. Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung