: 181
Magdeburg, den 14.02.2002

Minister Heyer zur Arbeit der sachsen-anhaltischen Straßenbauämter: "Leistungsfähige Verwaltung sorgt für moderne und sichere Straßen" 2002 wird mehr als eine Milliarde DM in Sachsen-Anhalts Straßen investiert

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 181/01 Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 181/01 Magdeburg, den 21. Dezember 2001 Minister Heyer zur Arbeit der sachsen-anhaltischen Straßenbauämter: "Leistungsfähige Verwaltung sorgt für moderne und sichere Straßen" 2002 wird mehr als eine Milliarde DM in Sachsen-Anhalts Straßen investiert "Die Arbeit der Straßenbauverwaltung trägt entscheidend dazu bei, den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt attraktiver zu machen. Eine leistungsfähige und effiziente Verwaltung mit hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt dafür, dass unser Land flächendeckend moderne und sichere Straßen bekommt." Das sagte Verkehrsminister Jürgen Heyer (SPD) heute bei einer Veranstaltung zum Abschluss des Jahres im Landesamt für Straßenbau in Halle (Saale). Heyer wies darauf hin, dass die sachsen-anhaltischen Straßenbauämter und das Autobahnamt für das kommende Jahr 628,7 Millionen DM für Investitionen in Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen zur Verfügung haben. Hinzu kommen 283,4 Millionen DM, die die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) in Sachsen-Anhalt einsetzt, und weitere 160,1 Millionen DM, die das Land den Kommunen für Straßenbauinvestitionen zur Verfügung stellt - insgesamt mehr als eine Milliarde DM. Heyer: "Das ist eine Steigerung um 7,6 Prozent gegenüber dem laufenden Jahr." Als Beleg für die Anerkennung, die die Arbeit der Straßenbauverwaltung im Land genießt, sieht der Minister die Empfehlung des Landtagsausschusses zur Verwaltungsreform, im Zuge der Reform die Straßenbauverwaltung nahezu unverändert bestehen zu lassen. "Die Effizienz des Personaleinsatzes haben wir bereits in den vergangenen Jahren deutlich steigern können", so der Minister. "Zum Vergleich: Mit 958 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Landesstraßenbauverwaltung wurde 1993 ein geringeres Investitionsvolumen realisiert als heute mit 640 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, also einem um ein Drittel verringerten Personalbestand. Die Aufwendungen für den Landesstraßenbau betragen dagegen 2002 mehr als zweieinhalb mal so viel wie 1993, nämlich 127,7 Millionen DM gegenüber 48,5 Millionen damals." Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung