MDR-Gala zum 75. Geburtstag von Hans-Dietrich Genscher/ Ministerpräsident Höppner: Früherer Außenminister bester Botschafter Halles und Sachsen-Anhalts
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 200/02 Magdeburg, den 16. März 2002 MDR-Gala zum 75. Geburtstag von Hans-Dietrich Genscher/ Ministerpräsident Höppner: Früherer Außenminister bester Botschafter Halles und Sachsen-Anhalts "Wenn es Botschafter für Städte und Bundesländer gäbe, dann wäre Hans-Dietrich Genscher für Halle und Sachsen-Anhalt der erste und beste Kandidat. Wir können froh sein, dass er diese Aufgabe auch ohne ein solches Amt mit ganzer Kraft und ganzem Herzen erfüllt." Das sagte Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner heute im Vorfeld der Aufzeichnung der MDR-Fernseh-Gala zum 75. Geburtstag von Hans-Dietrich Genscher. Der langjährige Bundesaußenminister der Bundesrepublik Deutschland wurde am 21. März 1927 in der Saalestadt geboren und wuchs dort auf. Ohne Genschers Engagement als Außenminister wäre das heute in Deutschland und Europa Erreichte nicht vorstellbar, so Höppner weiter. Gemeinsam mit vielen Mitstreitern habe er maßgeblich dazu beigetragen, dass der Jahrzehnte währende Kalte Krieg beendet werden konnte. "Mit der Osterweiterung der Europäischen Union findet das Lebenswerk Hans-Dietrich-Genschers sozusagen seine Krönung. Darauf hat er lange Zeit beharrlich hingearbeitet, während andere es im Innern längst aufgegeben hatten." Besonders hob Höppner die Verdienste Genschers um Halle und Sachsen-Anhalt hervor: Der frühere Außenminister lasse nichts unversucht, um die Stadt und das Bundesland im allgemeinen Bewusstsein dorthin zu rücken, wo sie tatsächlich liegen: in die Mitte Deutschlands und Europas. "Hans-Dietrich Genscher ist Hallenser mit Leib und Seele. Wo er kann, unterstützt er die Entwicklung seiner Heimatstadt. Bestes Beispiel dafür sind die Franckeschen Stiftungen. Nicht zuletzt auch durch die Anstrengungen Hans-Dietrich Genschers konnte das bauliche und kulturelle Erbe der Stiftungen neu belebt werden. Sie werden ein würdiger Sitz für die neu gegründete Kulturstiftung des Bundes sein", betonte der Ministerpräsident. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de