Sachsen-anhaltische Firmen auf Kooperationsbörse in Estland Staatssekretär Maas: Außenhandel zwischen unseren beiden Ländern entwickelt sich positiv
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 072/02 Magdeburg, den 21. März 2002 Sachsen-anhaltische Firmen auf Kooperationsbörse in Estland Staatssekretär Maas: Außenhandel zwischen unseren beiden Ländern entwickelt sich positiv Magdeburg/Tallinn . Staatssekretär Manfred Maas hat heute in Tallinn, der Hauptstadt der Republik Estland, eine Kooperationsbörse mit zwölf sachsen-anhaltischen Unternehmen und Einrichtungen eröffnet. Maas: "Die Kontakte mit Estland haben wir in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt aktiviert. Was mit Unternehmerreisen seinen Anfang nahm, wurde mit der Gründung des Kontaktbüros des Landes Sachsen-Anhalt vor zwei Jahren institutionalisiert. Damit haben wir den Grundstein für eine längerfristige Partnerschaft zwischen unseren beiden Ländern gelegt." In Anwesenheit von Staatssekretär Maas wird unter anderem ein Kooperationsvertrages zwischen dem Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg und der estnischen Gemeinde Viimsi unterzeichnet. Danach sollen die Kartierung der Gemeinde vorgenommen und Möglichkeiten für den Bau von Hochtechnologie-Zulieferfirmen, darunter der Automobilindustrie, untersucht werden. Außerdem soll ein Projektierungsvertrag über die Errichtung einer Container-Kläranlage unterzeichnet werden. "Die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ingenieurleistungen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Außenwirtschaftskontakte", betonte der Staatssekretär. Er verwies in diesem Zusammenhang auf den im Februar in Brüssel unterzeichneten Kooperationsvertrag zwischen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und dem Verband der Estnischen Ingenieure. Als weiteren Punkte der Zusammenarbeit hob Staatssekretär Maas die Zusammenarbeit der Chemieindustrie hervor: "Das Chemieland Sachsen-Anhalt hat zahlreiche Chemieunternehmen, die sich für das Wirtschaftsklima in Estland interessieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass meine Gespräche eine gute Grundlage für weitergehende Kontakte zwischen den Unternehmen sind." Maas führt hinsichtlich der Kooperation von Branchen Gespräche mit hochrangigen Vertretern des estnischen Wirtschaftsministeriums und des Parlaments. Der Staatssekretär betonte, dass sich der Außenhandel zwischen Sachsen-Anhalt und Estland positiv entwickelt. Sachsen-Anhalt exportierte im Jahr 2000 Produkte im Wert von zwölf Millionen Euro nach Estland, doppelt soviel als 1996. Die Einfuhren aus Estland stiegen auf das Vierfache, auf mehr als vier Millionen Euro. Anlage: Die Teilnehmer an der Kooperationsbörse Die Teilnehmer an der Kooperationsbörse in Tallinn Plabis GmbH, Magdeburg, Tel.: 0391/ 6353-110 Kroppenstedter ölmühle Walter Döpelheuer GmbH, Tel.: 039264/951-0 Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg, Barleben, Tel.: 039203/ 8 22 22 Acerplan Planungsgesellschaft mbH, Halle, Tel.: 0345/529-2478 Ingenieurbüro Kommunal- und Wirtschaftsservice, Teutschenthal, Tel.: 034601/ 2 53 62 Baustoffe Recycling GfB, Halle, Tel.: 0345/ 52 57 80 Abtshof Magdeburg GmbH, Tel.: 0391/ 4 05 15 16 Euro-Info-Center, Magdeburg, Tel.: 0391/ 5 65 00 20 Nord/LB, Magdeburg, Tel.: 0391/ 5 89 15 30 Handwerkskammer Magdeburg, Tel.: 0391/ 62 68 - 126 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Tel.: 0391/6288-930 Kallfass Maschinenbau GmbH, Wernigerode, Tel.: 03943/ 55 93 10 Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt