: 70
Magdeburg, den 04.04.2002

Aktuelle Waldbrandsituation Waldbrandwarnstufe III in Teilen des Landes

Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 070/02 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 070/02 Magdeburg, den 5. April 2002 Aktuelle Waldbrandsituation Waldbrandwarnstufe III in Teilen des Landes Auf Grund der trockenen Witterung in den letzten Tagen hat die Waldbrand-gefährdung besonders in den Kiefernwaldgebieten der Altmark des Flämings und der Dübener Heide akut zugenommen. In den Landkreisen Salzwedel, Stendal, Ohrekreis, Anhalt-Zerbst und Wittenberg ist ab heute die Waldbrand-warnstufe III ausgerufen. In den übrigen Landkreisen des Landes Sachsen-Anhalts besteht die Wald- brandwarnstufe I. Der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt hält für diese Gefahrensituation zahlreiche Waldbrandvorbeugungsmaßnahmen vor. 38 Feuerwachtürme des Landes sind von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr besetzt. Weiterhin wird ein ca. 2000 km langes Wund- und Schutzstreifensystem entlang von Autobahnen, Bundesstraßen, Bahnstrecken, Zeltplätzen, Parkplätzen und ähnlichen Einrichtungen unterhalten. 95 Prozent aller Waldbrände sind auf fahrlässiges Verhalten der Bevölkerung zurückzuführen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass im Wald Rauchverbot besteht. Außerdem verbietet das Forstgesetz, in Wald und Feld einschließlich angrenzenden Straßen brennende oder glimmende Gegenstände wegzuwerfen, sowie im Wald oder in einer Entfernung von 30 Meter zum Wald Feuer zu machen. Der Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt, Konrad Keller, fordert die Bevölkerung auf, durch umsichtiges Verhalten mit dazu beizutragen, dass Waldbrände vermieden werden. Brandmeldungen nimmt jede Einsatzleitstelle entgegen. Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung