: 94
Magdeburg, den 10.04.2002

Neue Autobahn- und Straßenmeisterei Oberröblingen wird künftig auch Teilstück der A 71 betreuen Staatssekretärin Fröhlich beim Richtfest: Investition in Verkehrssicherheit

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 94/02 Magdeburg, den 11. April 2002 Neue Autobahn- und Straßenmeisterei Oberröblingen wird künftig auch Teilstück der A 71 betreuen Staatssekretärin Fröhlich beim Richtfest: Investition in Verkehrssicherheit In Oberröblingen (Landkreis Sangerhausen) nahm die Staatssekretärin im Verkehrsministerium, Ines Fröhlich (SPD), heute am Richtfest für die neue Autobahn- und Straßenmeisterei teil. "Dieser Bau ist eine Investition in unser aller Sicherheit. Denn Straßenwärter leisten einen wichtigen Dienst an der Gemeinschaft - nicht nur im Winter. Es ist schade, dass dieser Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen oft zu wenig gewürdigt wird", sagte die Staatssekretärin. Fröhlich wies darauf hin, dass nach dem Bau der Autobahn- und Straßenmeisterei Plötzkau an der A 14 nun zum zweiten Mal in Sachsen-Anhalt eine solche kombinierte Meisterei entsteht, die Autobahnen und Landstraßen "aus einer Hand" betreut. "Das ist eine moderne, effiziente und kostengünstige Konzeption", so die Staatssekretärin. Die bisherige Meisterei ist technologisch veraltet und liegt in Berga ungünstig ganz am Rande des Einsatzgebietes. 42 Straßenwärter und vier Auszubildende betreuen von dort aus ein Streckennetz von neun Kilometern Autobahn, 56 Kilometern Bundesstraße, 187 Kilometern Landesstraße und 80 Kilometern Kreisstraße. Nach der Freigabe des Abschnitts der A 38 von Sangerhausen bis Lutherstadt Eisleben wird sich die Autobahnlänge auf 26 Kilometer erhöhen. Später wird noch ein Teilstück der A 71 bis nach Thüringen hinein dazukommen. Der Standort der neuen Meisterei liegt zentral im betreuten Netz und günstig zum künftigen Autobahndreieck von A 38 und A 71. Für den Neubau stellt die Bundesregierung 5,9 Millionen Euro zur Verfügung. Der Winterdienst 2002/2003 soll bereits von der neuen Autobahn- und Straßenmeisterei aus organisiert werden. Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung