Kreiskrankenhaus Weißenfels: Modernisierung nimmt weitere Etappe / Ministerin Kuppe bringt 33 Millionen EURO
Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 065/02 Magdeburg, den 17. April 2002 Kreiskrankenhaus Weißenfels: Modernisierung nimmt weitere Etappe / Ministerin Kuppe bringt 33 Millionen EURO Weißenfels. Die Modernisierung des Kreiskrankenhauses Weißenfels nimmt eine weitere Etappe. Gesundheitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe (SPD) überbrachte am Mittwoch 33 Millionen EURO für einen Neubau mit Bettenstationen, einer Physiotherapie und Endoskopie sowie mit Intensivstation und Entbindungsräumen. Des weiteren wird der Altbau des Krankenhauses weiter modernisiert. Neue Räume für eine Apotheke, die Verwaltung, ein Labor oder etwa für den Bereitschaftsdienst entstehen. Träger der Klinik, die 1999 aus der Fusion der damaligen Kreiskrankenhäuser Weißenfels und Hohenmölsen hervorging, ist die Asklepios-Gruppe. Zuvor war 1998 in Weißenfels ein neues, rund 30 Millionen EURO teures Funktionsgebäude in Betrieb genommen worden. Die Asklepios-Gruppe wird für den neuen Bauabschnitt auch Eigenmittel einsetzen. Mit Inbetriebnahme der neuen Gebäude soll in übereinstimmung von Klinikbetreiberin, Kassen und Land der Klinikstandort Hohenmölsen für die akutstationäre Versorgung aufgegeben werden. Derzeit wird landesweit an rund 30 Krankenhausstandorten für rund 700 Millionen EURO gebaut. Das Kabinett hat jüngst für sechs weitere Vorhaben ¿ darunter auch Weißenfels ¿ 108,4 Millionen EURO freigegeben. In der Gesamtsumme wurden seit Anfang der 90-er Jahre mehr als zwei Milliarden EURO in Sachsen-Anhalts Kliniken investiert. Laut mittelfristiger Planung soll die Zahl der Kliniken einschließlich der beiden Universitätskrankenhäuser durch Fusionen bis 2006 von derzeit 56 auf 50 reduziert werden. Die Anzahl der Klinikbetten wird von 17.300 auf 15.000 bis 16.600 Betten schrumpfen. 1990 verfügte Sachsen-Anhalt über knapp 29.000 Krankenhausbetten in 77 Kliniken. Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de