: 351
Magdeburg, den 03.06.2002

MD - Auseinandersetzung zwischen Schwarzafrikaner und rechten Jugendlichen

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 351/02 Magdeburg, den 4. Juni 2002 MD - Auseinandersetzung zwischen Schwarzafrikaner und rechten Jugendlichen Zu einer Auseinandersetzung kam es am gestrigen Montag abend gegen 19.10 Uhr zwischen einem 17-jährigen Schwarzafrikaner und zwei rechtsgerichteten Jugendlichen. Der Afrikaner wurde in einem Bus der Linie 71 zwischen den Haltestellen Flora-Park und Walter-Friedrich-Krankenhaus von den hinter ihm sitzenden Deutschen provoziert und mit ausländerfeindlichen Sprüchen belegt, worauf es zu verbalen Streitigkeiten von beiden Seiten kam. Nachdem sowohl der Kongolese als auch die beiden 21-jährigen Deutschen an der Haltestelle des W.-Friedrich-Krankenhauses den Bus verlassen hatten, arteten die verbalen Streitigkeiten in Tätlichkeiten aus, wodurch die Beteiligten sich gegenseitig leicht verletzten. Nach eigenen Angaben wurde der Schwarzafrikaner dabei auch mit einem Messer bedroht. Während der Auseinandersetzung hatte der 17-jährige einem der deutschen Jugendlichen eine Kette entrissen, an der dessen Geldbörse befestigt war. Diese warf er später den Angreifern wieder zurück. Die mutmasslichen Tatverdächtigen wurden noch am gestrigen Abend durch die Polizei vorläufig festgenommen, sind jedoch heute wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen wurden. Die Ermittlungen wegen Verdachts der Volksverhetzung, Beleidigung und gefährlichen Körperverletzung dauern an. Die Polizei bittet Zeugen der Auseinanderetzung im Bus bzw. im Bereich der Bushaltestelle des W.-Friedrich-Krankenhauses sich bei der Kripo unter Telefon 0391/546 1196 zu melden. (kü.) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung