: 90
Magdeburg, den 26.06.2002

Blut spenden heißt Hilfe senden / Gesundheitsminister Kley startet Aktion gegen Sommerflaute beim Blutspenden

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 090/02 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 090/02 Magdeburg, den 27. Juni 2002 Blut spenden heißt Hilfe senden / Gesundheitsminister Kley startet Aktion gegen Sommerflaute beim Blutspenden Halle. Gesundheitsminister Gerry Kley (FDP) hat an alle Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt appelliert, in der Sommerzeit mehr Blut zu spenden. Minister Kley sagte: " Eine Sommerflaute beim Blutspenden darf es nicht geben, denn die Kliniken haben immer Hochsaison. Schnelle Hilfe bei Unfällen, großen Operationen oder die Behandlung schwerer innerer Erkrankungen sind nur möglich, wenn ausreichend Blutkonserven zur Verfügung stehen. Helfen Sie mit, dass trotz Urlaubszeit keine Engpässe entstehen. Blut spenden heißt Hilfe senden!" Gesundheitsminister Kley lässt Worten Taten folgen und wird am (morgigen) Freitag, 28. 06. 2002 um 8. 30 Uhr beim Blutspendedienst der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg in Halle/S., Merseburger Str. 165 Blut spenden! Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen! Zum Hintergrund In der Sommerferien- und Reisezeit geht die Zahl der Spender erfahrungsgemäß zurück. Derzeit kann gerade der tägliche Bedarf an Blutkonserven gedeckt werden, vorhandene Reserven sind aufgebraucht. Die aktuellen Blutspendetermine des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt stehen unter www.blutspende-nsob.de . Das DRK führt Blutspenden sowohl in seinem Dessauer Institut als auch jeweils vor Ort durch. Wer Blut spenden will kann sich weiter an die Blutspendedienste der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg - www.medizin.uni-halle.de/tmb/index.htm oder der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg - www.med.uni-magdeburg.de/fme/institute/itib/ wenden. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung