Erfolg für Ernährungsbranche auf der Grünen Woche Aalrauch-Knacker und Baumkuchenspitzen waren die Renner
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 013/02 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 013/02 Magdeburg, den 22. Januar 2002 Erfolg für Ernährungsbranche auf der Grünen Woche Aalrauch-Knacker und Baumkuchenspitzen waren die Renner Mehr als 450 000 Besucher wurden auf der diesjährigen Grünen Woche gezählt. Mindestens zwei Drittel, so die Schätzung, besuchten auch die Sachsen-Anhalt Halle. Umwelt und Agrarminister Konrad Keller hat nach der Grünen Woche positive Bilanz gezogen: "Wir sind für unsere Halle und das neue Ausstellungskonzept gelobt worden. Ich würde mir für das nächste Jahr wünschen, dass wir unsere Präsentation noch landestypischer gestalten: Wer in unsere Halle reinkommt, muss sofort merken dass er bei den Sachsen-Anhaltern ist." An der Grünen Woche hatten in diesem Jahr 33 Aussteller aus Sachsen-Anhalt teilgenommen. Erstmals präsentierten sich auch die landwirtschaftlichen Verbände mit ihrem Basisqualitätsmanagementprogramm und die Landesmarketinggesellschaft mit touristischen Angeboten des Landes. Nach einer Umfrage unter den Ausstellern wurden in der Sachsen-Anhalt- Halle -84 00 Liter Bier (Hasseröder, Lutherbier und Heinebräu) -54 000 Hallorenkugeln -12 000 Packungen Wikanakekse -500 kg Bonbons und kandierte Nüsse von Bodeta -7,5 km Wurst (Altmärker Fleisch- und Wurstwaren und Fa. Böttcher aus Halle) -1500 Gläser Wein (Freyburger Winzervereinigung) -11 250 Gläser Rotkäppchensekt -2500 Liter Kukis Erbsensuppe -600 kg Baumkuchen und Brot (Stendaler Landbäckerei) verkauft. Auch Wirtschaftsministerin Katrin Budde war mit den Ergebnissen der Grünen Woche zufrieden: "Der Auftritt der Landesmarketinggesellschaft war erfolgreich. Die Besucher nahmen die touristischen Informationen über unser Bundesland mit Interesse an." Besonders groß sei die Nachfrage nach touristischen Angeboten zum Jahresthema "Heilen und Wohlbefinden" gewesen sowie zu Veranstaltungen zum 500jährigem Bestehen der Universität Halle und des 400. Geburtstages Otto von Guericke. Rückfragen an Annette Schütz Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de