: 99
Magdeburg, den 14.07.2002

Gesundheitsgefährdung durch illegales Hormonpräperat

Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 099/02 Magdeburg, den 15. Juli 2002 Gesundheitsgefährdung durch illegales Hormonpräperat Magdeburg. Das Gesundheitsministerium warnt vor in Deutschland nicht zugelassenen Präparaten, die insbesondere in der Sportler- und Bodybuilder-Szene zum Muskelaufbau verwendet werden. Die Präparate sind unter der Bezeichnung "Corpormon 4 Ul" auf dem Markt, wurden mutmaßlich in Indien produziert und gelangten auf illegalem Weg nach Deutschland. Die amtliche Untersuchung hat ergeben, dass das Produkt anstelle des angegebenen Somatropins das Hormon "humanes Choriongonadotropin" (HCG) enthält. Arzneimittel mit den genannten Wirkstoffen sind in Deutschland verschreibungspflichtig und nur bei ärztlich festgestellter Notwendigkeit und unter ärztlicher Kontrolle mit individueller Dosisfestsetzung anzuwenden. Im Gegensatz zu den illegal im Umlauf befindlichen Präparaten ist bei den nach dem Arzneimittelgesetz in Deutschland zugelassenen und ausschließlich über Apotheken beziehbaren Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Somatropin die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit gewährleistet. Hintergrund: Bereits in der Vergangenheit wurde wiederholt in Deutschland vor illegal auf dem Markt befindlichen Somatropin-Präparaten gewarnt. Es bestand der dringende Verdacht, dass der Wirkstoff aus Hirnanhangdrüsen Verstorbener gewonnen wurde und somit die Gefahr der übertragung der tödlich verlaufenden Creutzfeld-Jakob-Krankheit nicht auszuschließen war. Aber auch das HCG wird als medizinisch bedenklich bewertet, wenn es außerhalb der zugelassenen Anwendungsgebiete eingenommen wird. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung