: 131
Magdeburg, den 15.07.2002

Bildungsoffensive Landwirtschaft und Gartenbau wird fortgesetzt - Maßnahmeplan vereinbart

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 131/02 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 131/02 Magdeburg, den 13. Juli 2002 Bildungsoffensive Landwirtschaft und Gartenbau wird fortgesetzt - Maßnahmeplan vereinbart Sachsen- Anhalts Ministerin für Landwirtschaft und Umwelt Petra Wernicke will die im Frühjahr gestartete Bildungsoffensive Landwirtschaft und Gartenbau fortsetzen:" Es ist doch absurd, dass junge Leute wegen fehlender Lehrstellen das Land verlassen, während die Landwirtschaft dringend Nachwuchs sucht." Die Bildungsoffensive begann mit vier Bildungskonferenzen in verschiedenen Regionen des Landes. Veranstaltet von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) hat die breit angelegte Offensive mehr als 200 Vertreter der Agrar-, Arbeits- und Schulverwaltung, des Zentrums für Sozialforschung der Universität Halle, berufständische Verbände und Unternehmen zusammengeführt. Wernicke "Dieses kompetente Forum verspricht einen erfolgreiche Offensive gegen Negativimage und Nachwuchsprobleme der Landwirtschaft. Den jungen Leuten muss klar werden, dass Melkschemel längst computerisierten Melkständen Platz gemacht haben und über die Felder klimatisierte Maschinen mit Sattelitentechnik rollen." Als nächstes wurde folgender Maßnahmeplan vereinbart Personalstrukturerhebung in Landwirtschaft und Gartenbau Modellvorhaben Qualifizierungspool für den Berufsnachwuchs Verbesserte Ausbildungsberatung bei Arbeitsämtern/Agrarverwaltung Informationsoffensive für grüne Berufe in Lehrerseminaren fachliche Unterstützung der Ausbildungsbetriebe durch LLG und ämter für Landwirtschaft und Flurneuordnung breite öffentlichkeitsarbeit durch ressortübergreifender Projektgruppe Die ersten Schritte sind bereits getan. Auf der Berufsinformationsmesse in Zeitz wurden die "grünen Berufe" extra präsentiert und in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband Sangerhausen konnten Schüler "grüne Berufe zum Anfassen" erleben. Im Norden des Landes fand eine Berufsrallye im Zentrum für Tierhaltung und Technik der LLG in Iden statt. Um auch Lehrer mit der Bildungsoffensive zu erreichen, wurden auf Initiative des Landesbauernverbandes, unterstützt durch Kultus- und Agrarministerium, Lehrerseminare als anerkannte Weiterbildungsveranstaltungen organisiert. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung